Zürcher Stadtrat bereitet sich auf Umgang mit neuen Drogen vor

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zürcher Stadtrat bereitet sich auf Umgang mit neuen Drogen vor
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 73%

Der Zürcher Stadtrat warnt 30 Jahre nach der Räumung der offenen Drogenszene vor neuen Drogen. Er will auch diesen, etwa Fentanyl, mit dem Vier-Säulen-Modell begegnen. Wichtig sei vor allem, nicht nur auf Repression zu setzen.

Der Zürcher Stadtrat warnt 30 Jahre nach der Räumung der offenen Drogenszene vor neuen Drogen. Er will auch diesen, etwa Fentanyl, mit dem Vier-Säulen-Modell begegnen. Wichtig sei vor allem, nicht nur auf Repression zu setzen.Prävention, Therapie, Schadensminderung und Repression bleiben die Säulen der Stadtzürcher Drogenpolitik, wie gleich vier Stadträtinnen und Stadträte am Mittwoch vor den Medien betonten.

Die Erinnerungen an die offenen Drogenszenen Platzspitz und Letten prägen die Zürcher Drogenpolitik bis heute. Das zeigte sich im Sommer 2023, als aggressive Crack-Konsumenten in der Bäckeranlage, einem Park bei der Langstrasse, auftauchten. Der Vergleich mit dem «Needle Park» war schnell gezogen. Der Stadtrat sieht noch kein grösseres Problem mit Fentanyl in Zürich, wie etwa in den USA. Er will aber frühzeitig darauf vorbereitet sein, wie Gesundheitsvorsteher Andreas Hauri sagte.Im Frühling finden die Neuwahlen des Auslandschweizer-Rats für die Legislaturperiode 2025-2029 statt. Für was sollen sich die künftigen Delegierten einsetzen?Soll die Schweiz ihre Industrie unterstützen? Wenn ja, wie?Fast fertig...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zürcher Stadtrat bewilligt 13 Millionen für Sanierung des Theaters am HechtplatzZürcher Stadtrat bewilligt 13 Millionen für Sanierung des Theaters am HechtplatzDer Zürcher Stadtrat hat 13 Millionen Franken für die Sanierung des Theaters am Hechtplatz bewilligt. Nach den Arbeiten wird es im Gebäude weniger Platz für Läden geben, da das Theater unter anderem wegen barrierefreier Zugänge und zusätzlicher Fluchtwege mehr Platz benötigt. Die Wiedereröffnung ist für Frühling 2027 geplant.
Weiterlesen »

Schulraum, Drogen und der Klimawandel: Warum sich der St.Galler Stadtrat diese Ziele für 2025 stecktSchulraum, Drogen und der Klimawandel: Warum sich der St.Galler Stadtrat diese Ziele für 2025 stecktDer Stadtrat hat am Dienstag seine Ziele 2025 präsentiert. Ein Fokus liegt dieses Jahr auf den Stadtfinanzen. Diese sind arg in Schieflage geraten.
Weiterlesen »

Zürich warnt vor neuen Drogen wie Fentanyl und setzt auf Vier-Säulen-ModellZürich warnt vor neuen Drogen wie Fentanyl und setzt auf Vier-Säulen-Modell30 Jahre nach der Räumung der offenen Drogenszene in Zürich warnt der Stadtrat vor neuen Drogen wie Fentanyl. Das stark wirksame Opioid soll mit dem Vier-Säulen-Modell bekämpft werden, das Prävention, Therapie, Schadensminderung und Repression umfasst.
Weiterlesen »

Geheimnis gelüftet: So wird der Aarauer Stadtrat neuen Oberstufenschulraum schaffen – es wird richtig teuerGeheimnis gelüftet: So wird der Aarauer Stadtrat neuen Oberstufenschulraum schaffen – es wird richtig teuerDer Aarauer Stadtrat hat sich für die Variante des Neubaus in der Telli mit 36 Abteilungen und einem Ausbau des Schulhauses Zelgli auf 18 Abteilungen entschieden. Dies als Alternative zum gescheiterten Campus-Plan in der Telli. Die Kosten für diesen Ausbau belaufen sich auf rund 164 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Umgang mit neuen Technologien: Vertrauen und Wissen sind entscheidendUmgang mit neuen Technologien: Vertrauen und Wissen sind entscheidendEine Umfrage von Leaps by Bayer und der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass die Akzeptanz innovativer Technologien wie Zell- und Gentherapien, KI in der Medizin und kultiviertem Fleisch weltweit positiv ist. Allerdings besteht in westlichen Ländern ein deutliches Misstrauen, das auf mangelndem Wissen und Vertrauen zurückzuführen ist. Die Umfrage betont die Bedeutung des Wissensaufbaues und der Vertrauensbildung, um die gesellschaftliche Akzeptanz dieser Technologien zu fördern und ihre potenzielle Lösungskraft für globale Herausforderungen wie den Klimawandel zu nutzen.
Weiterlesen »

Kriens ohne Budget: Junge Mitte fordert Antworten vom StadtratKriens ohne Budget: Junge Mitte fordert Antworten vom StadtratDie Stadt Kriens ist ohne gültiges Budget. Nach der Ablehnung des Budgets durch den Einwohnerrat will die Junge Mitte per Vorstoss vom Stadtrat wissen, welche Konsequenzen er aus der Erstellung dieses Budgets für zukünftige Budgets zieht. Die Partei listet Fragen zum Budgetprozess auf, zum Beispiel wie künstlich aufgeblähte Globalbudgets verhindert werden könnten. Nach Ansicht der Jungen Mitte wurden bei der Überarbeitung des Budgets gewisse Posten lediglich an die Realität angepasst. Der Stadtrat soll sich nach Meinung der Partei auch weitere Überlegungen machen, zum Beispiel ob sich ein budgetloser Zustand eher verhindern liesse, wenn die Diskussion früher stattfinden würde oder in zwei Lesungen statt in einer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 03:02:20