30 Jahre nach der Räumung der offenen Drogenszene in Zürich warnt der Stadtrat vor neuen Drogen wie Fentanyl. Das stark wirksame Opioid soll mit dem Vier-Säulen-Modell bekämpft werden, das Prävention, Therapie, Schadensminderung und Repression umfasst.
30 Jahre nach der Räumung warnt der Zürcher Stadtrat vor neuen Drogen wie Fentanyl und setzt auf das Vier-Säulen-Modell.Der Zürcher Stadtrat warnt 30 Jahre nach der Räumung der offenen Drogen szene vor neuen Drogen . Er will auch diesen, etwa Fentanyl , mit dem Vier-Säulen-Modell begegnen. Wichtig sei vor allem, nicht nur auf Repression zu setzen.
Prävention, Therapie, Schadensminderung und Repression bleiben die Säulen der Stadtzürcher Drogenpolitik, wie gleich vier Stadträtinnen und Stadträte am Mittwoch vor den Medien betonten. Fentanyl, ein Opioid, wirkt 50-mal stärker als Heroin, die in den 1980er- und 1990er-Jahren dominierende Droge.Platzspitz und Letten prägen die Zürcher Drogenpolitik bis heute.
Der Stadtrat sieht noch kein grösseres Problem mit Fentanyl in Zürich, wie etwa in den USA. Er will aber frühzeitig darauf vorbereitet sein, wie Gesundheitsvorsteher Andreas Hauri sagte.
Drogen Fentanyl Zürich Vier-Säulen-Modell Prävention
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Zugverkehr an vier Wochenenden eingeschränktAufgrund von Instandhaltungsarbeiten an acht Weichen ist der Zugverkehr zum Flughafen Zürich an vier kommenden Wochenenden eingeschränkt.
Weiterlesen »
Vier Doppelsiege in vier Abfahrten: Die erdrückende Schweizer DominanzAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »
Siedlung Letzi Zürich: Ein Blick in die neuen WohnungenAb Dienstag vermietet die Stadt Wohnungen in der Siedlung Letzi. Auf dem Areal entstehen auch Alterswohnungen – mit besonders schöner Aussicht.
Weiterlesen »
Ex-Schiedsrichter Coote packt aus: Drogen, Homosexualität und Beleidigung von KloppDer entlassene englische Schiedsrichter David Coote (42) gibt in einem Interview Auskunft über seine Vergangenheit. Er spricht über Drogenmissbrauch, die Verdrängung seiner Homosexualität und die Beleidigung von Jürgen Klopp. Coote entschuldigt sich für sein Verhalten und erklärt, dass er zu dieser Zeit nicht nüchtern war.
Weiterlesen »