Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) verstärkt ihr Engagement für nachhaltige Anlagen und gewinnt zwei erfahrene Portfoliomanager für die Leitung von Fonds im Bereich ESG.
Das Zürcher Staatsinstitut setzt weiterhin auf das Thema Nachhaltigkeit und hat für diesen Anlagebereich zwei ausgewiesene Portfoliomanager gewonnen. Jahrzehntelang schien der Trend hin zu nachhaltigen Anlagen unaufhaltsam zu sein, doch seit einiger Zeit steht die ESG -Branche, die beim Investieren auch ökologische, soziale und Governance-Aspekte berücksichtigen will, im Gegenwind – der sich dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump nochmals verstärkt hat.
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) lässt sich davon aber offenbar nicht beeindrucken und hat am Montag die Ernennung von zwei Spezialisten für nachhaltige Themenfonds bekanntgegeben. Clément Maclou heisst der neue Lead-Portfoliomanager für den nachhaltigen Themenfonds «Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Healthy Longevity». Er wird den Fonds gemeinsam mit Co-Portfoliomanagerin Chi Tran-Brändli leiten. Zudem ist Luca Menozzi als Co-Portfoliomanager des nachhaltigen Themenfonds «Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Digital Economy» zum Aktienbereich des Asset Managements der ZKB gestossen. Er verwaltet den Fonds an der Seite von Co-Portfoliomanager Bertrand Born.Maclou blickt gemäss der Mitteilung auf rund zwei Jahrzehnte Erfahrung im Portfoliomanagement zurück. Dabei habe er sich mit seiner Spezialisierung auf thematische Aktienfonds sowie mit einem Fokus auf das langfristige Investmentthema der Bevölkerungsalterung branchenweit einen Namen gemacht. Zuletzt war er als Senior Thematic Portfolio Manager für Oddo BHF AM in der Schweiz tätig, zuvor arbeitete für Decalia AM in der Schweiz und für CPR AM in Frankreich. Menozzi verfügt über jahrelange Erfahrung im thematischen Aktienresearch mit einem Schwerpunkt auf Technologie und digitale Disruption. Zuletzt war er für Julius Bär tätig. Zudem arbeitete Menozzi mehrere Jahre für BMO Global AM und Ninety One AM in London. Die ZKB hat bereits im Jahr 1998 den ersten nachhaltigen Anlagefonds aufgelegt. Heute bietet sie fünf nachhaltige, aktiv geführte Aktienfonds zu den Investmentthemen Wasser, Klima, Digital Economy, Healthy Longevity sowie Circular Economy an
Nachhaltigkeit ESG ZKB Anlagefonds Portfoliomanagement Digital Economy Healthy Longevity
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Finanzdienstleister trotz Rekord-Rally immer noch «unterbewertet»Die Zürcher Kantonalbank sieht bei Swissquote weitere Kursgewinne dank überzeugender Kennzahlen.
Weiterlesen »
Nationalrat Alijaj erhält am WEF Award für soziales EngagementDer Zürcher SP-Nationalrat Islam Alijaj erhält am WEF eine Auszeichnung für sein Engagement.
Weiterlesen »
Kantonalbank St. Gallen aktualisiert ihre EigentümerstrategieDie Kantonalbank St. Gallen (SGKB) aktualisiert ihre Eigentümerstrategie und beteiligt sich an den Instrumenten der Schweizerischen Nationalbank zur Sicherstellung der Liquidität. Nachhaltigkeitsziele, Nichtdiskriminierung und Diversität werden nun ebenfalls in die Strategie aufgenommen. Die SGKB ist gut aufgestellt und arbeitet gewinnorientiert, nimmt ihre volkswirtschaftliche Verantwortung wahr und ist ausreichend kapitalisiert. Ihre Strategie berücksichtige die Interessen des Kantons St. Gallen.
Weiterlesen »
Regierung passt Eigentümerstrategie für St.Galler Kantonalbank anDie Regierung des Kantons St. Gallen hat die Eigentümerstrategie für die St.Galler Kantonalbank angepasst, um die Bank auf Krisenfälle vorzubereiten und mehr Diversität im Personal zu fördern
Weiterlesen »
ASTRA schaltet UKW-Anlagen in Tunneln bis Ende 2024 abDas Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat entschieden, alle UKW-Anlagen in Schweizer Tunnels bis Ende 2024 abzuschalten. DAB+-fähige Radios sind bereits vorbereitet. Das betrifft alle Regionen und Kantone mit Tunneln, die UKW-Anlagen besitzen.
Weiterlesen »
Meyer Burger: Ist die momentane Euphorie übertrieben?Die Valoren des Solarunternehmens Meyer Burger sind am Montagmorgen stark gefragt. Kritisch äussert sich derweil die Zürcher Kantonalbank.
Weiterlesen »