1800 Franken für ein neues Schloss: Ist das gerechtfertigt?
«Ich war angespannt und nervös.» So beschreibt es ein 55-Jähriger, als er an einem Sonntag seinen Schlüsselbund verliert. Er kontaktiert vergeblich den Schlüsseldienst seiner Verwaltung. Schliesslich entdeckt er im Internet einen vermeintlich geeigneten Notfalldienst. Doch der Schein trügt.
Einsatz kostet 1800 Franken «Vor Ort wechselte der ausgerückte Handwerker das Schloss aus», sagt der Zürcher zum SRF-Konsumentenmagazin «Espresso». Einen genauen Kostenvoranschlag habe es zuvor nicht gegeben. Stattdessen sei er dazu gedrängt worden, ein Formular zu unterschreiben. Und der Handwerker habe ihn darauf hingewiesen, dass er sofort bezahlen müsse.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt Auch weitere Betroffene schreiben SRF von «Abzockmethoden» und «irritierenden Auftritten» von Adventus Schweiz. Bei der Zürcher Staatsanwaltschaft läuft ein Strafverfahren gegen die Firma, wie sie auf Anfrage schreibt. Grund sei der Verdacht auf überteuert ausgeführte Handwerkerarbeiten in mehreren Fällen. Eine Anzeige stammt vom betroffenen 55-Jährigen. Für Adventus Schweiz gilt die Unschuldsvermutung.
7000 Franken für verstopftes Lavabo Laut Sanitärfirmen und Branchenverbänden sind dubiose Notfalldienste kein Einzelfall. In Bern verlangte ein Monteur wegen eines verstopften Lavabos über 7000 Franken. Die Staatsanwaltschaft hat den Mann wegen Wuchers verurteilt, berichtete die «Berner Zeitung» vor einem Jahr.Im Idealfall erkennen Betroffene einen unseriösen Anbieter rechtzeitig. Bei den obersten Suchresultaten im Internet etwa gilt es, misstrauisch zu sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Handwerker mit dem eigenen Likör: Franjo von Allmen - Der Schweizer Skistar aus dem SimmentalFranjo von Allmen, der 23-jährige Schweizer Skirennfahrer, hat an der Weltmeisterschaft in Saalbach sensationell die Abfahrt gewonnen. Seine Geschichte ist geprägt von unermüdlicher Arbeit, tragischen Verlusten und einer Liebe zum «Simmental».
Weiterlesen »
Franjo von Allmen: Der Handwerker mit dem eigenen Likör und dem WM-TitelFranjo von Allmen, der Berner Abfahrtsweltmeister, ist ein ungewöhnlicher Skistars. Der 23-Jährige aus dem Simmental hat sich mit seinem wilden Stil auf der Piste einen Namen gemacht und ist gleichzeitig ein handwerklicher Meister. Von Allmen ist ein Zimmermann und hat neben seiner Skikarriere auch ein eigenes Alkohol-Getränk kreiert.
Weiterlesen »
Zürcher stimmen gegen höhere Politikerlöhne: FDP und SVP sehen bürgerliche Wende in ReichweiteDie Zürcher Stimmberechtigten lehnten eine Erhöhung der Politikerentschädigungen mit 53,2 Prozent ab. Die FDP und SVP interpretieren das Ergebnis als Signal für eine Wende in der Stadt Zürich, während SP und Grüne das Ergebnis weniger dramatisch bewerten.
Weiterlesen »
Zürcher SVP ergreift Referendum gegen Netto Null 2040Die Zürcher entscheiden, wann das Netto-Null-Ziel erreicht sein soll.
Weiterlesen »
Anklage gegen Zanetti - Zürcher SVP sauerDie Zürcher SVP-Fraktion übt Kritik an der Staatsanwaltschaft wegen des Strafverfahrens gegen Ex-SVP-Nationalrat Claudio Zanetti.
Weiterlesen »
Studierende an der Zürcher Hochschule der Künste protestieren gegen SparmassnahmenDie Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) trifft Sparmassnahmen, die die Studierenden direkt betreffen. Diese Sparmassnahmen haben zu Protesten von Studierenden geführt, die sich über die Kürzungen in den Beratungsstunden, die Schließung des Toni-Areal und der Gessnerallee über Nacht sowie die Abschaffung der Möglichkeit für finanziell schwache Studierende, einen Teil ihrer Studiengebühren erlassen zu bekommen, beschweren.
Weiterlesen »