Zürcher Forscher haben Saugnapf zur Blutentnahme entwickelt

Medizintechnik Nachrichten

Zürcher Forscher haben Saugnapf zur Blutentnahme entwickelt
BlutentnahmeNadelphobieMikronadeln
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Die Zürcher Forschende haben einen Saugnapf zur schmerzfreien Blutentnahme entwickelt. Menschen mit Nadelphobie könnten davon profitieren.

Inspiriert von Blutegeln haben Zürcher Forschende einen Saugnapf zur Blutentnahme entwickelt. Damit lässt sich ohne grosse Nadel Blut für medizinische Tests gewinnen.könnten vom Saugnapf profitieren, wie die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich am Donnerstag mitteilte.

Mit dem Saugnapf wird laut den Forschenden zwar jeweils weniger Blut gewonnen als bei der klassischen Blutentnahme mit einer Nadel am Arm, aber deutlich mehr als mit einem kleinen Stich in den Finger.Diagnostische Messungen würden dadurch genauer, hiess es von der ETH. Ausserdem sei der Saugnapf so einfach anzuwenden, dass auch Personen ohne medizinische Ausbildung verwenden können.

Eine mögliche Anwendung sehen die Forschenden in der Diagnose von Malaria. Bisher haben sie ihr neues Gerät aber nur an Schweinen getestet. Bis es bei Menschen breit angewandt wird, sind laut den Forschenden weitere Tests notwendig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Blutentnahme Nadelphobie Mikronadeln ETH Zürich

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zürcher Forscher taufen Tessiner Tintenfisch «Chuchichäschtli»Zürcher Forscher taufen Tessiner Tintenfisch «Chuchichäschtli»Zürcher Forscher haben im Tessin Fossilien einer bisher unbekannten Tintenfischart entdeckt – und sie «Chuchichäschtli» getauft. Die rund 242 Millionen Jahre alte Versteinerung lag lange im Chuchichäschtli, bis ihre Bedeutung erkannt wurde.
Weiterlesen »

Zürcher Regierung soll E-Tuk-Tuks für Zürcher Berggebiete prüfenZürcher Regierung soll E-Tuk-Tuks für Zürcher Berggebiete prüfenDer Kanton Zürich soll sich ein Vorbild an der Bündner Gemeinde Disentis nehmen und elektrische Tuk-Tuks anbieten, so wie in der Stadt E-Trottis. Dies regt die Zürcher SP in einem Vorstoss an.
Weiterlesen »

Tessiner Tintenfisch-Art wird «Chuchichäschtli» getauftTessiner Tintenfisch-Art wird «Chuchichäschtli» getauftZürcher Forscher entdecken eine neue, uralte Tintenfischart im Tessin und taufen sie «Chuchichäschtli».
Weiterlesen »

Zürcher “Quäl-Eltern” sollen aus Überforderung gehandelt habenZürcher “Quäl-Eltern” sollen aus Überforderung gehandelt habenZwei “Quäl-Eltern” haben am Obergericht Zürich tiefere Strafen gefordert. Ihre Verteidiger betonten, die beiden seien mit der Tochter beziehungsweise Stieftochter überfordert gewesen. Der 44-Jährige, der Vater dreier Kinder ist, habe mit den anderen Kindern nie diese Probleme gehabt, sagte sein Anwalt.
Weiterlesen »

Zürcher «Quäl-Eltern» sollen aus Überforderung gehandelt habenZwei «Quäl-Eltern» haben am Obergericht Zürich tiefere Strafen gefordert. Ihre Verteidiger betonten…
Weiterlesen »

Zürcher Dividendenperle zündet Kursturbo nach Rating-Umstufung und deutlicher Kursziel-ErhöhungZürcher Dividendenperle zündet Kursturbo nach Rating-Umstufung und deutlicher Kursziel-ErhöhungDie amerikanische Investmentbank Citi hebt das Rating und Kursziel für die Privatbank EFG International an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 21:43:10