Zum Schutz von Glögglifrosch, Ringelnatter und Erdkröten: Eine Lebensader der Natur wird saniert

«Zum Schutz Von Glögglifrosch Nachrichten

Zum Schutz von Glögglifrosch, Ringelnatter und Erdkröten: Eine Lebensader der Natur wird saniert
Ringelnatter Und Erdkröten: Eine Lebensader Der NBasel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Das Reservat Autal in Riehen ist im Inventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung gelistet. Nun werden zwei der sieben Weiher saniert.

Rund 25 Libellenarten, Kammfrosch, Glögglifrosch, mehrere Erdkrötenarten, eine seltene Ringelnatter und als Pflanze unter anderem einen Wasserhahnenfuss, der nur an wenigen Standorten in der Region Basel wächst – die sieben Weiher des Reservats Autal in Riehen bieten auf kleinem Raum eine aussergewöhnliche Vielfalt an einheimischen Tier- und Pflanzenarten. Der Grundstein dafür wurde mit dem Bau des ersten Weihers 1978/79 gelegt.

Die Abdichtung der Weiher erfolgt neu mit Naturkautschukfolien. Darüber kommt Erdmaterial mit bis zu 40 Zentimetern Dicke, damit alle Pflanzen natürlich gedeihen können. Damit sei sichergestellt, dass die Unterlage möglichst dicht und naturnah gestaltet ist. «Das ist immer ein Kompromiss, den man eingehen muss», betont Christian Jann.Die Weiheranlage Autal entwickelte sich mit den Erweiterungen zu einem wichtigen Lebensraum für Amphibien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Ringelnatter Und Erdkröten: Eine Lebensader Der N Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unesco ruft zum Schutz der Kulturgüter des Sudans aufUnesco ruft zum Schutz der Kulturgüter des Sudans aufDie UN-Kulturorganisation Unesco ruft zum Schutz der Kulturgüter im Sudan auf, da Berichte über zunehmende Plünderungen vorliegen.
Weiterlesen »

Zum Schutz vor Verbiss mehr Wild aus dem Wald bringenZum Schutz vor Verbiss mehr Wild aus dem Wald bringenDie Verjüngungsprobleme verschärfen sich zunehmend. Unterstützung erhofft man sich von den Jägern und der Landwirschaft.
Weiterlesen »

Eine radikale Kehrt­wendung zum Klima­schutz sieht anders ausEine radikale Kehrt­wendung zum Klima­schutz sieht anders ausEndlich bekommt die Schweiz ein neues CO₂-Gesetz. Sehr ambitioniert ist es nicht. Das liegt auch am Bundesamt für Umwelt.
Weiterlesen »

Zum Schutz der Kinder: Luzerner Schulen sollen Lehrer bei Neuanstellung stärker unter die Lupe nehmenZum Schutz der Kinder: Luzerner Schulen sollen Lehrer bei Neuanstellung stärker unter die Lupe nehmenUm die Gefahr von Übergriffen auf Schülerinnen und Schüler zu minimieren, will der Luzerner Regierungsrat nicht nur Betreuer, sondern auch Lehrer auf mögliche einschlägige Strafregistereinträge hin überprüfen lassen. Das soll aber nur für Neuanstellungen gelten.
Weiterlesen »

Nach Russland sperrt auch Türkei den Onlinedienst DiscordNach Russland sperrt auch Türkei den Onlinedienst DiscordTürkei und Russland sperren den Onlinedienst Discord zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Weiterlesen »

SVP-Breitschmid befürchtet Böses zum Gemeindehaus: «Sanierungs- und Erweiterungskosten werden zum Fass ohne Boden»SVP-Breitschmid befürchtet Böses zum Gemeindehaus: «Sanierungs- und Erweiterungskosten werden zum Fass ohne Boden»Die Asbestsanierung und WC-Modernisierung im Wohler Gemeindehaus kostet rund eine Million Franken. SVP-Einwohnerrat Manfred Breitschmid zweifelt am Nutzen dieser Ausgaben und regt einen Neubau auf gemeindeeigenem Land als Alternative an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 08:07:03