Zum Anbeissen: Das Schaufenster wird im Museum Tinguely zum Kunstobjekt

«Zum Anbeissen: Das Schaufenster Wird Im Museum Ti Nachrichten

Zum Anbeissen: Das Schaufenster wird im Museum Tinguely zum Kunstobjekt
Kultur Basel»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Mit «Fresh Window» öffnet das Museum Tinguely den Blick für die feine Membran der Warenwelt, die uns von unseren Wünschen trennt.

Mit «Fresh Window» öffnet das Museum Tinguely den Blick für die feine Membran der Warenwelt, die uns von unseren Wünschen trennt.Das Wahre hat keine Fenster, schrieb Kulturkritiker Walter Benjamin einst in seinem Passagen-Werk zur Konsummetropole Paris, und man ergänzt für sich: die Ware schon! Berauschender als jeder Glühwein leuchten die Schaufenster zur Adventszeit und zelebrieren so die Freude des Zurschaustellens und der Schaulust.

Im Museum steht das schmale blaue Fenster im ersten Ausstellungsraum zusammen mit einer «Store Front», deren gläserne Vitrine Verpackungskünstler Christo mit Kreidefarbe bemalt hat, sowie einer Fotoserie von verrammelten Luxusgeschäften, die den Ansturm der 1.-Mai-Proteste in London erwarten. «Etwas Widerstand darf für ein so marxistisch gesinntes Museum schon sein», sagt Co-Kurator Adrian Dannatt mit einem Augenzwinkern und verweist auf das bodenständige Handwerk des Schaufensterdekorateurs, das Namensgeber Jean Tinguely 1941 im Warenhaus Globus begonnen und nach einer fristlosen Entlassung anderweitig abgeschlossen hatte.Die Ausbildung machte Tinguely mit Stilrichtungen wie dem Bauhaus bekannt und bereitete seine künstlerische Laufbahn vor.

Da spiegeln sich etwa die dräuenden Plattenbauten der Gentrifizierung im farbenfrohen Fenster eines rumänischen Lottoshops, der noch nichts von seinem Unglück weiss. Im Nachbau der Auslage eines englischen Spielzeugwarengeschäfts der Sechzigerjahre herrscht Verfall, bröseln Kinderträume still vor sich hin. Der britische Künstler R.I.

Um das Verbindende geht es auch in der künstlerischen Intervention, die Studierende der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW im Stadtraum vornehmen: In Zusammenarbeit mit dem Museum Tinguely bespielen die Studierenden ab Mitte Januar sechs Schaufenster in Basel. Die bz wird das Projekt mit einer eigenen Serie begleiten.Das Unispital Basel scheitert mit einer geplanten Beschaffung für ein Klinikinformationssystem .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Kultur Basel»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr als ein Kinderspiel: Das Museum Tinguely nimmt den Faden aufMehr als ein Kinderspiel: Das Museum Tinguely nimmt den Faden aufDie Ausstellung «Fadenspiele / String Figures» im Museum Tinguely zeigt, wie ein altes Spiel Kunst, Kultur und Wissenschaft verbindet.
Weiterlesen »

Die Stimmen zum Sieg: Was Maassen, Görtler und Co. zum Erfolg in Belfast sagenDie Stimmen zum Sieg: Was Maassen, Görtler und Co. zum Erfolg in Belfast sagenNach dem 2:1 gegen den FC Larne wahrt der FC St.Gallen die Chance auf ein Weiterkommen in der Conference League. Spieler und Trainer loben die Fans, sprechen von einer Erleichterung – und vom Anspruch, gegen Teams wie Larne zu gewinnen.
Weiterlesen »

Wer zu viel zum Arzt rennt, kann zum Sparmodell verdonnert werdenWer zu viel zum Arzt rennt, kann zum Sparmodell verdonnert werdenLaut Bundesgericht dürfen Krankenkassen eine Erstanlaufstelle einsetzen, wenn jemand unkoordiniert zu Ärzten geht.
Weiterlesen »

Zum Abschluss der «Uswärts Dehei»-Serie: FCB-Stars zum AnfassenZum Abschluss der «Uswärts Dehei»-Serie: FCB-Stars zum AnfassenBeim SC Dornach gewinnt der FC Basel mit 6:0. Einige seiner kleinsten Fans gehen dabei schon während dem Spiel auf Selfie-Jagd.
Weiterlesen »

Verstappen krönt sich zum vierten Mal in Folge zum Formel-1-ChampionVerstappen krönt sich zum vierten Mal in Folge zum Formel-1-ChampionMax Verstappen gewinnt zum vierten Mal in Folge den Formel-1-Weltmeistertitel. Der Niederländer holt im Rennen von Las Vegas seinen vierten Titel in Serie und lässt seinen einzigen verbliebenen Konkurrenten Lando Norris hinter sich. Verstappen setzt sich auch in Las Vegas durch und gewinnt nach seinem Sieg bei der Premiere des Rennens im Vorjahr erneut das Spektakel auf dem Las Vegas Strip.
Weiterlesen »

Verstappen krönt sich zum vierten Mal zum Formel-1-WeltmeisterVerstappen krönt sich zum vierten Mal zum Formel-1-WeltmeisterMax Verstappen sicherte sich seinen vierten Formel-1-Weltmeistertitel beim Großen Preis von Las Vegas. Die Saison war für den Niederländer alles andere als einfach, mit zwei Siegen am Anfang, gefolgt von einer längeren Phase der Schwierigkeiten. Verstappen konnte jedoch die Spannung in der Saison stemmen und sich im Finale durchsetzen. Mercedes feierte mit George Russell und Lewis Hamilton ihren ersten Doppelsieg der Saison.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 08:04:11