Zughalteverbot für Aargauer Megafasnachtsevent wegen Randale und Angriffen auf Polizei

Nachrichten Nachrichten

Zughalteverbot für Aargauer Megafasnachtsevent wegen Randale und Angriffen auf Polizei
FASNACHTSFEIERRÄTSCHALEPOLIZEI
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Aus Sicherheitsgründen wird am Fasnachtssamstag, 1. März, während des Laufenburger Häxefüürs kein Zug den Haltepunkt in der Altstadt anfahren. Die Massnahme soll für mehr Sicherheit sorgen, da es im vergangenen Jahr während des Häxefüürs mehrfach zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen Besuchern und der Polizei gekommen ist.

Wegen Randale und Angriffen auf Polizei: Behörden reagieren mit Zughalteverbot für Aargauer Megafasnachtsevent

Das Phänomen ist bekannt: Je mehr Menschen zusammenkommen, je grösser das Gedränge und je mehr Alkohol im Spiel ist, desto eher kommt es auch zu Zwischenfällen. Beim Häxefüür kommen noch einige besondere Aspekte hinzu. So die Hoorige Mess in Tiengen. Sie findet ebenfalls am Fasnachtssamstag statt, beginnt aber bereits morgens und zieht sich über den ganzen Tag hinweg.

Würde der Menge der Zugang zur Veranstaltung verwehrt, müsste sie im Bereich der Bahnanlagen warten, bis entweder der Zugang geöffnet wird oder bis eine Regionalbahn eintrifft, mit der sie abreisen können, die aber gleichzeitig weitere Gäste an den bereits überfüllten Ort bringt.Die Bundespolizei sagt, wie sie sich eine Lösung des Problems vorstellt: «Am 1.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

FASNACHTSFEIER RÄTSCHALE POLIZEI SICHERHEITSMESSWURFE LAUFENBURG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aargauer Ex-SVP-Grossrat wegen Verdacht auf sexuelle Handlungen mit Kindern in HaftAargauer Ex-SVP-Grossrat wegen Verdacht auf sexuelle Handlungen mit Kindern in HaftPatrick Frei, ehemaliger Aargauer SVP-Grossrat, sitzt seit September 2023 in Untersuchungshaft wegen des Verdachts auf sexuelle Handlungen mit Kindern. Die Haft wurde bereits zweimal um sechs Monate verlängert und soll nun erneut um sechs Monate auf insgesamt 21 Monate verlängert werden. Die Staatsanwaltschaft betont, dass eine so lange Untersuchungshaft nur bei sehr komplexen und schwerwiegenden Fällen gerechtfertigt ist.
Weiterlesen »

Markus Gabriel (SVP) ist in diesem Jahr höchster AargauerMarkus Gabriel (SVP) ist in diesem Jahr höchster AargauerDas Aargauer Kantonsparlament wählt SVP-Grossrat Markus Gabriel zum neuen Präsidenten.
Weiterlesen »

«Diese Systeme können Leben retten»: Aargauer Fahrlehrer erklärt, was automatisiertes Fahren bedeutet«Diese Systeme können Leben retten»: Aargauer Fahrlehrer erklärt, was automatisiertes Fahren bedeutetAb Juli werden Fahrerassistenz- und Automatisierungssysteme auch Teil der theoretischen und praktischen Fahrprüfung. Marc Niklaus, Fahrlehrer aus Rothrist, erzählt, was das für ihn und seine Fahrschülerinnen und -schüler bedeutet.
Weiterlesen »

Aargauer Wohnungen mit Wow-EffektAargauer Wohnungen mit Wow-EffektDie Serie zeigt Wohnungen aus dem Aargau, die durch ihre individuellen Einrichtungsdetails und stilvolle Gestaltung begeistern.
Weiterlesen »

Aargauer Siebenkämpferin für «SRF 3 Best Talent Sport» nominiert: «Es wäre riesig, wenn ich gewinnen würde»Aargauer Siebenkämpferin für «SRF 3 Best Talent Sport» nominiert: «Es wäre riesig, wenn ich gewinnen würde»Sie ist eine von drei Nachwuchsathletinnen, die den Förderpreis der Schweizer Sporthilfe gewinnen können: die Fricktalerin Lucia Acklin. Für den grossen Tag der Awardshow ging die 18-Jährige extra auf Shoppingtour, um sich ein passendes Abendkleid zu kaufen.
Weiterlesen »

Noch mehr Aargauer Grenzfälle: Eine städtische Landgemeinde, «abgetrennte» Häuser und andere Geschichten vom LandNoch mehr Aargauer Grenzfälle: Eine städtische Landgemeinde, «abgetrennte» Häuser und andere Geschichten vom LandIm letzten Teil dieser Serie geht die Reise unter anderem in den Osten des Kantons. Dazu gibt es einige Sonderfälle vom Land und einen kleinen Bonus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 09:35:18