Mark Zuckerberg, Besitzer von Facebook, Instagram und Whatsapp, kündigt einen Kurswechsel an. Man wolle weg von einem Netzwerk von Faktenprüfern und auf die Community setzen. Nutzer sollen selbst entscheiden, was wahr und was Fakenews sei.
Mark Zuckerberg mag es einfach. Schwarzer Pulli, ein Holztisch, eine Kamera. Dazu simple, aber markige Worte. Im Instagram -Post geht es um Zensur, Vertrauensverlust, Mainstream-Medien, Gender und Migration. Worte, die einem mittlerweile bekannt vorkommen.
2021 flog Ex-Präsident Donald Trump nach langem öffentlichem Hickhack temporär von der Plattform. Gedemütigt von einer Expertenkommission, erniedrigt von Faktencheckern. Öffentlich blossgestellt als Fakenews-Schleuder und Hetzer. Seither beschimpfte er Facebook. Spricht von Zensur. Von Mainstream-Medien. Davon, dass die Plattform Konservative benachteilige und verbanne.
Zuckerberg Facebook Instagram Faktenchecker Community
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mark Zuckerberg kauft sich eine Gulfstream G700Der Facebook-Gründer hat sich ein neues Flugzeug gekauft. Gulfstreams neues Ultralangstreckenmuster G700.
Weiterlesen »
Meta kündigt Abkehr vom Faktencheck-System bei Facebook, Instagram und Threads anMark Zuckerberg kündigt umfassende Änderungen bei der Moderation von Online-Inhalten bei Facebook, Instagram und Threads an. Dazu gehört die Beendigung der Zusammenarbeit mit Faktenprüfern und die Einführung eines Systems ähnlich den «Community Notes» von X. Meta will zudem die Inhaltsrichtlinien vereinfachen und Beschränkungen bei Themen wie Migration und Geschlechterfragen aufheben.
Weiterlesen »
Meta Verändert ModerationsmodellMark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Meta will die Zusammenarbeit mit Faktenprüfern beenden und ein System ähnlich den «Community Notes» von X einführen. Zudem sollen Inhaltsrichtlinien vereinfacht und Beschränkungen bei Themen wie Migration und Geschlechterfragen aufgehoben werden.
Weiterlesen »
1,2 Millionen Franken jährlich: Kanton unterstützt Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care weiterhinDer Kanton Luzern und das Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care der Universität Luzern schliessen eine Leistungsvereinbarung ab. Damit unterstützt der Kanton auch das Praxisassistenzprogramm.
Weiterlesen »
Sparen in Entwicklungshilfe? «dialog»-Community ist gespaltenWoher soll das zusätzliche Geld für die Armee kommen? Um diese Frage gings heute im Ständerat. Dort setzte man bisher die Akzente leicht anders als im Nationalrat. Die kleine Kammer hat sich bisher dafür ausgesprochen, deutlich weniger Geld bei der Entwicklungshilfe einzusparen.
Weiterlesen »
Gen Z fürchtet sich vor Montagmorgen: Das sagt die Community dazuEine Studie zeigt, dass viele Junge den Montag fürchten. Leserinnen und Leser diskutieren, ob Erziehung oder Berufserfahrung helfen kann.
Weiterlesen »