Zu viel Personal, keine Reserven, sanierungsbedürftige Bauten: Alterszentrum Schiffländi legt Karten auf den Tisch

«Zu Viel Personal Nachrichten

Zu viel Personal, keine Reserven, sanierungsbedürftige Bauten: Alterszentrum Schiffländi legt Karten auf den Tisch
Keine ReservenSanierungsbedürftige Bauten: Alterszentrum SchiffAarau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Das Gränicher Alterszentrum ist in Schieflage geraten. Zentrumsleitung und Stiftungsrat legen dar, wie die «Schiffländi» wieder auf Spur gebracht werden soll.

Zu viel Personal, keine Reserven, sanierungsbedürftige Bauten: Alterszentrum Schiffländi legt Karten auf den Tisch

Das Gränicher Alterszentrum ist in Schieflage geraten. Zentrumsleitung und Stiftungsrat legen dar, wie die «Schiffländi» wieder auf Spur gebracht werden soll.Transparenz sei das Wichtigste, so Anna Ravizza, Geschäftsführerin ad interim des Gränicher Alterszentrums Schiffländi. «Wir wollen mit Transparenz in die Zukunft gehen, denn Transparenz schafft Vertrauen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Keine Reserven Sanierungsbedürftige Bauten: Alterszentrum Schiff Aarau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

2030 soll das neue Alterszentrum Grossfeld eröffnet werden2030 soll das neue Alterszentrum Grossfeld eröffnet werdenDie Heime Kriens AG hat das Baugesuch fürs Projekt «Tre Giardini» eingereicht. 2030 soll es fertiggestellt sein.
Weiterlesen »

Aus für Alterszentrum: Projekt «Margerite» wird aufgegeben – Gemeinderat spricht bereits von neuem ProjektAus für Alterszentrum: Projekt «Margerite» wird aufgegeben – Gemeinderat spricht bereits von neuem ProjektWegen geringer Erfolgschancen bei Weiterzug ans Verwaltungsgericht: Würenloser Gemeinderat akzeptiert den Entscheid des Regierungsrats gegen das Bauvorhaben auf der Zentrumswiese. Nun müssen neue Pläne her.
Weiterlesen »

Wegen Kirchturm: Aus für das neue Alterszentrum «Margerite» – wie es nach dem Debakel weiter gehtWegen Kirchturm: Aus für das neue Alterszentrum «Margerite» – wie es nach dem Debakel weiter gehtWegen geringer Erfolgschancen bei Weiterzug ans Verwaltungsgericht: Würenloser Gemeinderat akzeptiert den Entscheid des Regierungsrats gegen das Bauvorhaben auf der Zentrumswiese. Nun müssen neue Pläne her.
Weiterlesen »

Alterszentrum-Debakel: So reagiert der Gemeindeammann auf das «Margerite»-AusAlterszentrum-Debakel: So reagiert der Gemeindeammann auf das «Margerite»-AusDas Würenloser Alterszentrum-Projekt scheitert an der kantonalen Denkmalpflege. Gemeindeammann Anton Möckel glaubt nicht, dass das zu verhindern gewesen wäre. Warum er dem Fiasko sogar Positives abgewinnen kann.
Weiterlesen »

Darum braucht die Luzerner Regierung mehr Geld für Bauten und SchülerDarum braucht die Luzerner Regierung mehr Geld für Bauten und SchülerMehrere Bauprojekte des Kantons Luzern werden teurer. Dazu steigt die Zahl der Sonderschülerinnen und -schüler. Kostenpunkt: 18,3 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Tablets statt Papierpläne und recycelbare Bauten: Neuer Erne-CEO über Chancen und Herausforderungen der BaubrancheTablets statt Papierpläne und recycelbare Bauten: Neuer Erne-CEO über Chancen und Herausforderungen der BaubrancheUm sich einen Überblick über die zwölf Unternehmungen zu verschaffen, packte er auf der Baustelle und in der Produktion selbst mit an. Seit Anfang Jahr steht Giuseppe Santagada an der Spitze der Erne-Gruppe mit Hauptsitz in Laufenburg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 21:13:29