Der Zoo Zürich hat eine Kopie seiner Website entdeckt, die für betrügerische Zwecke eingesetzt wird. Die Betrüger sollen versucht haben, durch den Verkauf von Online-Tickets Geld zu erbeuten.
Der Zoo Zürich hat eine Kopie seiner Website entdeckt, die für betrügerische Zwecke eingesetzt wird. Die Betrüger sollen versucht haben, durch den Verkauf von Online-Tickets Geld zu erbeuten.Der Link auf die gefälschte Website taucht als Werbeanzeige in den Suchergebnissen von Google auf, wenn nach dem Zoo in Zürich gesucht wird, wie der Zoo am Montag mitteilte. Die gefälschte Seite ähnelte in der Darstellung und dem Inhalt der richtigen Website des Zoos.
Besucherinnen und Besucher sollen laut Mitteilung beim Kauf von Online-Tickets darauf achten, dass in der Adresszeile des Browsers die richtige Adresse des Zoos, nämlich www.zoo.ch, steht.Wie wichtig sind die bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union für Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland leben?
Was sind Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile der Verträge zwischen Bern und Brüssel? Wie könnten sie sich auf Ihr Leben auswirken?Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Achtung, wenn du Tickets für den Zoo Zürich kaufen willstAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »
Zürich warnt vor neuen Drogen wie Fentanyl und setzt auf Vier-Säulen-Modell30 Jahre nach der Räumung der offenen Drogenszene in Zürich warnt der Stadtrat vor neuen Drogen wie Fentanyl. Das stark wirksame Opioid soll mit dem Vier-Säulen-Modell bekämpft werden, das Prävention, Therapie, Schadensminderung und Repression umfasst.
Weiterlesen »
Die Lastenbeauftragte: Verantwortung und Routine am Flughafen ZürichAlessia Vitanza erzählt von ihrem Job als Load Coordinatorin am Flughafen Zürich. Sie erklärt ihre Aufgaben, den Stress und die Bedeutung von Routine und Work-Life-Balance.
Weiterlesen »
Kanton Zürich: Karriere bei der Polizei – Infoveranstaltung zur SicherheitsassistenzSuchen Sie eine neue berufliche Herausforderung und möchten Teil der Kantonspolizei Zürich werden?
Weiterlesen »
Kantonspolizei Zürich: Helfende Hände, wenn’s darauf ankommtDie Kantonspolizei Zürich zeigt, dass sie nicht nur für große Einsätze, sondern auch für alltägliche Herausforderungen da ist – und genau das macht sie für die Menschen im Kanton so wichtig.
Weiterlesen »