Sänktes Leitzin der Schweizerischen Nationalbank sorgt für günstigere Hypothekarzinsen und steigende Nachfrage nach Wohneigentum. Besonders in der Ostschweiz sind die Preise in den letzten Monaten wieder gestiegen.
In Rapperswil-Jona kostet ein Einfamilienhaus über 2 Millionen –Zinssenkung gibt Preisentwicklung auch in der Ostschweiz wieder Schub 2024 wurde Wohneigentum wieder beliebter – und damit steigen die Preise auch in der Ostschweiz, wie der Immobilienmarkt bericht der St.Galler Kantonalbank zeigt. Allerdings bleibt das Angebot knapp. Die Zinssenkung der Nationalbank dürfte der Preisentwicklung erneut einen Schub geben.Die Inflation sei wieder im Griff, findet Martin Schlegel.
Und so senkte der neue Direktor der Schweizerischen Nationalbank den Leitzins gleich um 0,5 Prozentpunkte auf noch 0,5 Prozent. Direkte Folgen hat der Entscheid nicht zuletzt für Hypothekarschuldner mit flexiblen Zinssätzen: Der Saron-Zins halbierte sich mit dem Entscheid von 0,95 auf 0,45 Prozent. Und auch für zehnjährige Festhypotheken sinken die Zinsen. Offiziell bieten die Ostschweizer Kantonalbanken für zehnjährige Hypotheken derzeit Zinsen um 1,6 Prozent. Auf Vergleichsdiensten wie Comparis oder Moneyland finden sich schon Angebote um 1,1 Prozent. Gute Zeiten also für Eigentümer oder solche, die es werden wollen. Die Finanzierung einer Hypothek ist günstiger geworden – gerade im Vergleich zu den steigenden Mieten. «Aktuell lässt sich parallel zu den Zinssenkungen wieder eine Belebung der Nachfrage nach Wohneigentum feststellen», schrieb Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile in einer Einschätzung zum Zinsentscheid. Mit den günstigeren Finanzierungskonditionen dürften die Preise auch wieder schneller wachsen.Damit befeuert der jüngste Entscheid eine Entwicklung, die schon das ganze Jahr läuft, auch in der Ostschweiz. Das zeigt der neueste Immobilienmarktbericht der St.Galler Kantonalbank. Denn die SNB senkte in diesem Jahr in jedem Quartal den Leitzins, jedes Mal zogen auch die Hypothekarzinsen nach. «Dadurch ist die Nachfrage nach Wohneigentum im Kanton St.Gallen wieder deutlich gestiegen», stellt der Bericht fes
Immobilienmarkt Zinssenkungen Wohneigentum Finanzierung Inflation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »
Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »
EZB-Vize de Guindos signalisiert weitere ZinssenkungenEZB-Vizepräsident Luis de Guindos hat weitere Zinssenkungen der europäischen Währungshüter angedeutet.
Weiterlesen »
EZB-Vertreterin warnt vor zu starken ZinssenkungenEZB-Direktorin Isabel Schnabel warnt vor zu schnellen Zinssenkungen und empfiehlt eine schrittweise Lockerung der Geldpolitik.
Weiterlesen »
Sollen Anleger jetzt noch Gold kaufen?Welche Auswirkungen haben die Zinssenkungen auf den Goldpreis?
Weiterlesen »
Russische Notenbankchefin stellt Zinssenkungen für 2025 in AussichtDie russische Zentralbank stellt für das kommende Jahr erste Zinssenkungen in Aussicht.
Weiterlesen »