Das lange Warten auf die Zinswende geht weiter. Die amerikanische Notenbank Fed belässt ihren Leitzins im Zielband von 5.25 bis 5.5 Prozent.
Angesichts der hartnäckig hohen Inflation in den USA hält die Notenbank Federal Reserve an ihrer straffen Linie fest. Zentralbank-Chef Jerome Powell hatte jüngst signalisiert, dass die Hochzinspolitik wohl noch länger Bestand haben müsse, um die Inflationswelle zu brechen.
Die Fed hat den starken Preisauftrieb noch nicht in den Griff bekommen. Die Teuerungsrate lag zuletzt mit 3.5 Prozent weit über dem Ziel der Zentralbank von zwei Prozent. Angesichts der zähen Inflation erwarten die Finanzmärkte eine Zinssenkung nicht vor September. Noch vor wenigen Wochen war über den Juni als wahrscheinlichen Zeitpunkt für die Zinswende spekuliert worden.
Auch auf den vorherigen Sitzungen hatte die Fed ihre Zinsen nicht verändert. Zuletzt war die Spanne im vergangenen Juli um 0.25 Prozentpunkte angehoben worden, nachdem der Leitzins im März 2022 noch zwischen null und 0.25 Prozent gelegen hatte. 01:40 Video Aus dem Archiv: Fed lässt Leitzins auch im April unverändert Aus Tagesschau vom 20.03.2024. abspielen. Laufzeit 1 Minute 40 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum bei der US-Notenbank Fed die Zinswende nach unten warten mussAngesichts einer widerstandsfähigen Wirtschaft verschiebt die Federal Reserve erneut die lang ersehnte Zinssenkung. Ein geldpolitisches Geduldsspiel beginnt.
Weiterlesen »
US-Notenbank signalisiert weiter Zinssenkung in diesem JahrDie US-Notenbank Fed stellt weiterhin Zinssenkungen in diesem Jahr in Aussicht.
Weiterlesen »
Fed sieht US-Wirtschaft etwas stärkerLaut der amerikanischen Notenbank Fed hat sich die Wirtschaftsaktivität in den USA leicht verstärkt.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
USA: Notenbank Fed lässt Leitzinsen erneut unverändertDer Leitzins bleibt in der Spanne zwischen 5,25 bis 5,5 Prozent und damit auf dem höchsten Niveau seit 23 Jahren.
Weiterlesen »
US-Geldpolitik: Fed-Chef: Leitzins wird 2024 sinkenDer Vorsitzende der amerikanischen Notenbank, Jerome Powell, sagt, er will noch mehr Inflationsdaten hin zum Teuerungsziel von 2% sehen. Die bisherige Richtung stimmt für ihn soweit allerdings.
Weiterlesen »