Zibelemärit in Bern: 33’655 Kilo Zwiebeln standen im Angebot

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zibelemärit in Bern: 33’655 Kilo Zwiebeln standen im Angebot
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 92%

Um 10.45 Uhr waren bereits die ersten Stände ausverkauft. Die Absatzzahlen von vor der Pandemie bleiben aber weiterhin unerreicht.

Die Resultate der Stadtratswahlen liessen noch immer auf sich warten, als sich die ersten Marktfahrerinnen und Marktfahrer bereits Richtung Bern aufmachten. Nur wenige Stunden nachdem die Resultate endlich festgestanden hatten, reihten sich zwischen Bahnhofplatz und Zytglogge, Bundes- und Waisenhausplatz 430 Stände aneinander. Mehr als 100 hatten auch wirklich Zwiebeln im Angebot – 33’655 Kilogramm insgesamt, wie die Orts- und Gewerbepolizei der Stadt Bern bekannt gab.

Bereits vor dem Sonnenaufgang drängten sich die Menschen zwischen den Marktständen auf dem Bundesplatz.Zu früher Morgenstunde begannen sich die Gassen mit Menschen zu füllen, die auf dem Weg zur Arbeit bei einem Stand vorbeischauten, sich einen Glühwein gönnten oder sich einen besonders schönen Zibelezopf kauften.

Claudia Iseli-Roth trütschelte während anderthalb Stunden an diesem Zopf, der zu den längsten des diesjährigen Zibelemärit gehörte.Doch ist es auch der längste Zopf? Nein. Direkt vor dem Bundeshaus hängt ein Riesenstück, das mit einer Länge von rund 1,75 Metern jenen von Selinas Mutter um einige Zentimeter überragt. Getrütschelt wurde das Unikat, das für 130 Franken die Besitzerin wechselte, von Claudia Iseli-Roth.

Insgesamt wurden in diesem Jahr 1655 Kilogramm Zwiebeln mehr angeboten als im Vorjahr. Noch sind die Mengen jedoch weiterhin deutlich unter dem Niveau von vor der Pandemie: Im Jahr 2019 waren es über 50 Tonnen. Je nach Gasse und Platz dominierte nicht der Duft von Zwiebeln, sondern jener von Knoblauchbrot, geschmolzenem Käse und Glühwein die Atmosphäre. So gab es etwa an der Aarbergergasse und auf dem Kornhausplatz eine Konzentration an Essens- und Getränkeständen. An diesen beiden Standorten gewährte die Stadt den Betreibern eine längere Bewilligung bis um 22 Uhr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Bern BE: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den ZibelemäritStadt Bern BE: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den ZibelemäritAm kommenden Montag ist anlässlich des Berner Zibelemärits in der Berner Innenstadt mit Verkehrseinschränkungen und eingeschränkten Parkmöglichkeiten zu rechnen.
Weiterlesen »

Zibelemärit Bern: Warum ein Zwiebelzopf so viel kostetZibelemärit Bern: Warum ein Zwiebelzopf so viel kostetBesuch bei einem Gemüseproduzenten im Seeland, wo der Regen den Zwiebeln zugesetzt hat. Gibt es in diesem Jahr genug «Zibelezöpfe»?
Weiterlesen »

Zibelemärit lockt die Massen nach BernZibelemärit lockt die Massen nach BernAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Zibelemärit in Bern eröffnetZibelemärit in Bern eröffnetZehntausende Besucher erwartet der traditionelles Zibelemärit in Bern. Der Markt wurde am frühen Montagmorgen eröffnet und bietet eine Vielzahl von Lebensmitteln, Jahrmarkt-Ständen und Freilufttheken.
Weiterlesen »

Nau.ch vor Ort: Berner Zibelemärit ist gestartetNau.ch vor Ort: Berner Zibelemärit ist gestartetHeute findet in Bern der traditionelle Zibelemärit statt! Auch in diesem Jahr werden zehntausende Menschen erwartet. Nau.ch ist vor Ort.
Weiterlesen »

Der Star des Berner Zibelemärit in der KriseDer Star des Berner Zibelemärit in der KriseAm Montag, 25. November, findet in Bern der traditionelle Zibelemärit statt. Bauern aus der Region bringen rund 40 Tonnen Zwiebeln in die Hauptstadt. Zehntausende Besucher können an über 200 Marktständen Zwiebelzöpfe und -kränze kaufen. Ein fröhliches Fest. Doch die Zwiebel steht vor grossen Herausforderungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 16:09:18