Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Zermatt öffnet sich wieder für Trainings der alpinen Spitzenskirennfahrer und darf ab 2028 mit jährlichen Weltcuprennen im März rechnen, schreibt Swiss-Ski in einer Medienmitteilung.Ski-Paukenschlag am Matterhorn: Swiss-Ski übernimmt die Kontrolle über die Trainings auf dem Theodulgletscher und plant ein Weltcuprennen am Gornergrat.
«Eine neue Vereinbarung zwischen den Zermatt Bergbahnen und Swiss-Ski ermöglicht den Weltcup-Teams aus dem In- und Ausland, ab dem kommenden Sommer und bis 2034 wieder vom hervorragenden Trainingsangebot auf dem Theodulgletscher zu profitieren», schreibt der Schweizer Verband.Auf den Eklat im letzten April nach der Streichung von Zermatt aus dem Weltcup-Kalender folgte eine Einigung zwischen den Zermatt Bergbahnen, Swiss-Ski und dem Weltverband FIS.
«Die Zermatt Bergbahnen werden die Trainingspisten auf dem Theodulgletscher vorbereiten und täglich präparieren. Der Betrieb der Trainingsinfrastruktur obliegt neu vollumfänglich Swiss-Ski; der Verband wird die Pisten nicht nur für die eigenen Teams nutzen, sondern auch an andere Nationen weitervermieten», heisst es. Speed-Spezialistin Priska Ming-Nufer stellt sich dem Strecken-Emoji-Quiz von blue Sport – und hat bei gewissen Aufgaben durchaus ihre liebe Mühe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zermatt kehrt zum Skirennsport zurück: Weltcuprennen ab 2028Nach vorübergehenden Streitigkeiten kehrt das Schweizer Skirennsport-Team nach Zermatt zurück. Swiss-Ski übernimmt die Trainingsgestaltung auf dem Theodulgletscher und erhält für Zermatt ab 2028 zwei Weltcuprennen.
Weiterlesen »
Pfadi Aargau sagt Kantonallager 2028 abDas geplante Kantonallager 2028 (Kala 2028) der Pfadi Aargau fällt aus, da es nicht genügend Helfer gibt. Die Absage trifft viele Kinder und Jugendliche im Aargau hart. Der Vorstand der Pfadi Aargau bedauert die Entscheidung und hofft, dass sich noch Freiwillige finden.
Weiterlesen »
Julian Nagelsmann bleibt Bundestrainer bis 2028Der DFB hat den Vertrag mit Julian Nagelsmann vorzeitig um zwei Jahre bis 2028 verlängert. Der 37-Jährige wird somit auch die EM 2028 in Großbritannien und Irland mit der DFB-Elf in Angriff nehmen.
Weiterlesen »
Renato Steffen verlängert Vertrag beim FC Lugano bis Sommer 2028Der Offensivspieler Renato Steffen verlängert seinen Vertrag beim FC Lugano bis Sommer 2028. Im Interview mit blue Sport erklärt er, warum er sich für die Tessiner entschieden hat und wie er seine Zukunft bei dem Verein sieht.
Weiterlesen »
EU: Warnung vor möglichem russischem Angriff ab 2028Könnte Russland nach der Ukraine auch einen EU-Staat angreifen? Geheimdienste schliessen das nach EU-Angaben mittelfristig nicht aus. Die Chefdiplomatin mahnt Konsequenzen an.
Weiterlesen »
EU-Geheimdienste warnen vor möglichem russischen Angriff ab 2028Nach Angaben der EU-Aussenbeauftragten Kaja Kallas warnen Geheimdienste vor einem möglichen russischen Angriff auf einen EU-Staat ab 2028. Kallas betont die Notwendigkeit, dass die EU sich auf Krieg vorbereitet und militärische Fähigkeiten investiert, um Russland nicht zu verunsichern.
Weiterlesen »