Zehn Gedanken zu Ostern: Was einer Luzerner Theologin das Fest bedeutet

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zehn Gedanken zu Ostern: Was einer Luzerner Theologin das Fest bedeutet
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Claudia Nuber ist Leiterin der Pfarrei St. Leodegar in Luzern. In ihrer Osterbotschaft beschäftigt sie sich mit aktuellen Themen.

Claudia Nuber ist Leiterin der Pfarrei St. Leodegar in Luzern. In ihrer Osterbotschaft beschäftigt sie sich mit aktuellen Themen – und erklärt, warum bei ihr derzeit viele Osterhasen stehen.Auch nach Ostern sind Leiden, Unrecht, Gewalt, Krieg, Terror und Tod immer noch vorhanden. Aber wir stellen dem etwas dagegen! Der Glaube sagt uns, dass es noch etwas darüber hinaus gibt. Der Tod, das Dunkel haben eben nicht das letzte Wort.

Sei es für die Umwelt, für Kinder oder Rettungskräfte: freiwillige Abgaben beim Kauf von Flugtickets, Burgern oder Shampoos sind im Trend. Dafür gibt es Gründe. Die machen allerdings nicht immer Sinn.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beichtzettel: Gegen Bezahlung für andere beichtenBeichtzettel: Gegen Bezahlung für andere beichtenWieso heisst Ostern, Ostern?
Weiterlesen »

Beichten als «Osterpflicht» - Wie die Kirche mit Beichtzetteln die Gläubigen kontrollierteBeichten als «Osterpflicht» - Wie die Kirche mit Beichtzetteln die Gläubigen kontrollierteWieso heisst Ostern, Ostern?
Weiterlesen »

Nur 14 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung lebt auf dem LandNur 14 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung lebt auf dem LandDie Schweiz verstädtert: Es gibt drei neue Agglomerationen und zehn Städte mehr als vor zehn Jahren.
Weiterlesen »

«Erst wenn die Schweiz das Matterhorn verkaufen muss, sollte sie sich wirklich Gedanken machen»«Erst wenn die Schweiz das Matterhorn verkaufen muss, sollte sie sich wirklich Gedanken machen»Kit Juckes ist eine Ikone im internationalen Devisenhandel. Der Leiter Währungstrategie bei Société Générale CIG erklärt im cash-Interview in London die Stärke des Schweizer Frankens - und ob die SNB überhaupt etwas dagegen tun kann.
Weiterlesen »

Zehn Diebstähle in einer Nacht – Polizei sucht ZeugenZehn Diebstähle in einer Nacht – Polizei sucht ZeugenIn der Nacht auf Mittwoch ist es im Kanton Uri zu mehreren Einbruchdelikten gekommen. Betroffen sind unter Anderem Lokalitäten und Fahrzeuge in den Gemeinden Altdorf, Bürglen und Flüelen. Die Kantonspolizei Polizei sucht nun Zeugen.
Weiterlesen »

Ungewöhnlich frühe Ostern, offene Bergbahnen: «Wenn es nun auch noch schneit, werden es lässige Tage»Ungewöhnlich frühe Ostern, offene Bergbahnen: «Wenn es nun auch noch schneit, werden es lässige Tage»Erstmals seit 2016 fallen die Ostertage wieder auf ein Märzwochenende. Das heisst auch, dass die Bergbahnen im Obertoggenburg noch geöffnet haben. Dies wiederum schlägt sich auf die Buchungen in den Hotels der Region aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 14:56:52