Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat bis Ende März 2024 mehr als doppelt so viele Fälle der durch Zecken übertragenen Krankheit FSME registriert wie im gleichen Zeitraum 2023. In den letzten fünf Jahren wurde laut BAG eine Zunahme der Inzidenz von FSME beobachtet.
27 Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis wurden dem BAG im laufenden Jahr bisher gemeldet. 2023 waren es zum gleichen Erhebungszeitpunkt elf Fälle.
Derweil wurden bis Ende März 2024 weniger Fälle der ebenfalls durch Zecken übertragenen Krankheit Borreliose im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum registriert. 489 Fälle sind dem BAG bekannt, im Vorjahr waren es 535. Bei der Borreliose handelt es sich um einen bakteriellen Erreger der im Normalfall als grippeartige Erkrankung auftritt. Er kann unter anderem aber auch zu Lähmungen oder Herzbeschwerden führen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als doppelt so viele FSME-Fälle registriert wie im VorjahrDas Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat bis Ende März 2024 mehr als doppelt so viele Fälle der durch Zecken übertragenen Krankheit FSME registriert wie im gleichen Zeitraum 2023. In den letzten fünf Jahren wurde laut BAG eine Zunahme der Inzidenz von FSME beobachtet.
Weiterlesen »
Borreliose: Protein soll gegen Zecken-Krankheit helfenNeue Hoffnung im Kampf gegen die Lyme-Borreliose, eine durch Zecken übertragene Infektion. Ein Protein könnte einen Schutz bieten.
Weiterlesen »
Zwei Fälle von Bienen-Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel 2023Im vergangenen Jahr ist es zu zwei starken Bienenvergiftungen durch Pflanzenschutzmittel gekommen. In einem Fall wurde das verbotene Mittel Dimethoat eingesetzt, im zweiten Fall wurde ein Mittel unsachgemäss angewandt.
Weiterlesen »
Immer mehr Fälle: Polizei warnt vor QR-Code-BetrugDer Walliser Kantonspolizei wurden in den letzten Wochen vermehrt Fälle von QR-Code-Betrug gemeldet. Dabei wird über einen QR-Code auf die Bankkonten der Opfer zugegriffen, um sie anschliessend zu bestehlen.
Weiterlesen »
35 Jahre Gerichtsreporter: Diese Fälle beschäftigen ihn bis heuteThomas Hasler war 35 Jahre Gerichtsreporter, sass in rund 2500 Verhandlungen und hat darüber geschrieben. Er sagt, welche Fälle ihn bis heute noch beschäftigen.
Weiterlesen »
Fälle von Menschenhandel und Lohndumping in Nagelstudios steigenDie Preise in Nagelstudios sinken, die Ausbeutung der Angestellten steigt. Menschenhändler organisieren illegale Einreisen in die Schweiz und lassen sie zu einem Tiefstlohn arbeiten – auch in Bern.
Weiterlesen »