Mehr als doppelt so viele FSME-Fälle registriert wie im Vorjahr

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mehr als doppelt so viele FSME-Fälle registriert wie im Vorjahr
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 73%

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat bis Ende März 2024 mehr als doppelt so viele Fälle der durch Zecken übertragenen Krankheit FSME registriert wie im gleichen Zeitraum 2023. In den letzten fünf Jahren wurde laut BAG eine Zunahme der Inzidenz von FSME beobachtet.

Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtDas Bundesamt für Gesundheit hat bis Ende März 2024 mehr als doppelt so viele Fälle der durch Zecken übertragenen Krankheit FSME registriert wie im gleichen Zeitraum 2023. In den letzten fünf Jahren wurde laut BAG eine Zunahme der Inzidenz von FSME beobachtet.

Derweil wurden bis Ende März 2024 weniger Fälle der ebenfalls durch Zecken übertragenen Krankheit Borreliose im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum registriert. 489 Fälle sind dem BAG bekannt, im Vorjahr waren es 535. Bei der Borreliose handelt es sich um einen bakteriellen Erreger der im Normalfall als grippeartige Erkrankung auftritt. Er kann unter anderem aber auch zu Lähmungen oder Herzbeschwerden führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immer mehr Fälle: Polizei warnt vor QR-Code-BetrugImmer mehr Fälle: Polizei warnt vor QR-Code-BetrugDer Walliser Kantonspolizei wurden in den letzten Wochen vermehrt Fälle von QR-Code-Betrug gemeldet. Dabei wird über einen QR-Code auf die Bankkonten der Opfer zugegriffen, um sie anschliessend zu bestehlen.
Weiterlesen »

Kanton Wallis: QR-Code BetrugKanton Wallis: QR-Code BetrugIn den letzten Wochen wurden der Kantonspolizei immer mehr Fälle von QR-Code-Betrug gemeldet.
Weiterlesen »

Mehr Anzeigen, mehr Vermögensdelikte: Der Trend geht deutlich nach obenMehr Anzeigen, mehr Vermögensdelikte: Der Trend geht deutlich nach obenEin Tag, nachdem die schweizweiten Kriminalitätszahlen von 2023 bekannt gegeben wurden, informiert nun die Basler Staatsanwaltschaft. In der letztjährigen Statistik von Basel-Stadt sind über 30'000 Anzeigen erfasst – ein Rekord.
Weiterlesen »

Eishockey-WM: Viertelfinal - Mehr Härte, mehr Glaube: Die Nati-Devise gegen FinnlandEishockey-WM: Viertelfinal - Mehr Härte, mehr Glaube: Die Nati-Devise gegen FinnlandDas Schweizer Nationalteam trifft im WM-Viertelfinal gegen Finnland.
Weiterlesen »

Mehr Gewalt, mehr junge Tatverdächtige – deutsche Politik in SorgeMehr Gewalt, mehr junge Tatverdächtige – deutsche Politik in SorgeIm vergangenen Jahr wurden in Deutschland so viele Straftaten registriert wie seit 2016 nicht mehr.
Weiterlesen »

Mehr Männer, mehr Sprengkraft – Putin eskaliert unbeeindrucktMehr Männer, mehr Sprengkraft – Putin eskaliert unbeeindrucktAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 17:05:25