Yi Peng 3: Chinesischer Frachter unter Sabotageverdacht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Yi Peng 3: Chinesischer Frachter unter Sabotageverdacht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Der Frachter «Yi Peng 3» soll zwei Internetkabel in der Ostsee beschädigt haben. Deutsche, dänische, schwedische und finnische Behörden ermitteln.

Die Ostsee ist erneut Schauplatz eines Sabotagefalls mit internationalen Auswirkungen: Inzwischen steht der chinesische Frachter «Yi Peng 3» im Verdacht, für die Beschädigung zweier Unterwasser-Internetkabel verantwortlich zu sein. Finnland meldete am Montag, dass das C-Lion1-Kabel nach Deutschland unterbrochen ist, zuvor wurde bei einem Kabel von Litauen nach Schweden bereits eine Störung festgestellt.

Analysen zeigen, dass das Schiff an den Stellen, an denen die Internetkabel C-Lion1 und BCS East-West Interlink beschädigt wurden, auffällige Kursänderungen und Geschwindigkeitsschwankungen aufwies – Indizien für mögliche Sabotage mit einem Anker? Ein ähnliches Muster wurde 2023 bei der Beschädigung der Gaspipeline Balticconnector durch einen anderen chinesischen Frachter beobachtet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sabotageverdacht in der Ostsee: Beschädigte Datenkabel gefundenSabotageverdacht in der Ostsee: Beschädigte Datenkabel gefundenRund ein Jahr nach Nord Stream melden Estland, Finnland und Schweden Schäden an einer Gasleitung und zwei Telekommunikationskabeln. Anrainer der baltischen See sind sich sicher – es war Sabotage. Doch wer steckt dahinter?
Weiterlesen »

Explosiver Frachter Ruby darf endlich im Hafen anlegenExplosiver Frachter Ruby darf endlich im Hafen anlegenMonatelang trieb die Ruby mit 20'000 Tonnen Ammoniumnitrat im Atlantik. Der russische Frachter darf nun in einen sicheren Hafen einlaufen.
Weiterlesen »

Volvo-Tochter Polestar bangt um US-Geschäft wegen Verbot chinesischer TechnikVolvo-Tochter Polestar bangt um US-Geschäft wegen Verbot chinesischer TechnikEin drohendes Verbot von chinesischer Fahrzeug-Hard- und Software durch die US-Regierung sorgt auch in der schwedischen Automobilindustrie für Beunruhigung.
Weiterlesen »

Chinesischer Automarkt legt im Oktober stark zu - E-Autos boomen weiterChinesischer Automarkt legt im Oktober stark zu - E-Autos boomen weiterDer weltgrösste Automarkt China hat im Oktober noch mehr Schwung aufgenommen als zunächst gedacht.
Weiterlesen »

British Museum in London erhält Schenkung in MilliardenwertBritish Museum in London erhält Schenkung in MilliardenwertDie Sir Percival David Foundation überschreibt dem British Museum eine wertvolle Sammlung chinesischer Keramik.
Weiterlesen »

Reuteler glänzt mit Doppelpack ++ Lehmann herzt ihren grössten Fan ++ Peng unüberwindbarReuteler glänzt mit Doppelpack ++ Lehmann herzt ihren grössten Fan ++ Peng unüberwindbarAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 00:12:27