Aus allen Unwettern und Zerstörungen kann man lernen, um weitere Schäden möglichst zu verhindern. Dies ist die Aufgabe des WSL, der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. Doch genau vorhersagen, welche Folgen ein Unwetter hat, lässt sich dadurch nicht.
Die Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft analysiert Unwetter und informiert über potenzielle Gefahrenzonen. Das Schlimmste konnte an den letzten Wochenenden nicht verhindert werden: Es starben Menschen, die Schäden sind immens. Christoph Hegg, interimistischer Leiter der WSL, umschreibt die Möglichkeiten und Grenzen bei der Vorbereitung auf solche Naturereignisse.
Christoph Hegg: Nein, aus der Ferne ist das schwierig. Wir erkennen anhand unserer Berechnungen, welche Grossräume beobachtet werden müssen und informieren die jeweiligen Kantone. Nach unserer Warnung sind sie am Zug. Die Kantone müssen beobachten, wie sich die Lage im betroffenen Gebiet entwickelt, und sie müssen abschätzen, wie gross das Schadenpotenzial ist.
Nach meinem heutigen Wissensstand: nein. Offenbar hat der Saharastaub die Erwärmung im Mittelland gedämpft, sodass es weniger starke Gewitter gab als am Wochenende zuvor. Das sind Zufälle, die man nicht vorhersehen kann. Ich kann diese Verzweiflung verstehen, wenn man das Ausmass der Schäden sieht. Aus der Erfahrung der Unwetter der letzten Jahre bin ich aber zuversichtlich, dass es in einer gemeinsamen Anstrengung von Gemeinde, Kanton und Bund gelingen wird, den Betroffenen wieder eine Perspektive zu geben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immobilienpreise: Trotz Naturgefahren – Häuserpreise bleiben stabilEin schöner Ausblick ist vielen wichtiger als die Angst vor Naturgefahren. Noch verlieren Häuser in der Gefahrenzone kaum an Wert. Bei Mietwohnungen in Überschwemmungsregionen ist das anders.
Weiterlesen »
Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zuKein Studiopublikum, kein Spickzettel und kein Kontakt zum Wahlkampfteam: Beim ersten TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump wird vieles anders.
Weiterlesen »
G20-Bürger: Sofortiger Handlungsbedarf für den Schutz des PlanetenMehr als zwei Drittel der Menschen in 18 der grössten Volkswirtschaften der Welt sehen sofortigen Handlungsbedarf für den Schutz des Planeten.
Weiterlesen »
Schutz vor Asteroiden: Brocken aus dem All werden streng überwachtDer Einschlag eines grösseren Asteroiden könnte verheerend sein. Rund 35 000 sind derzeit bekannt, die als erdnah gelten. Doch mittlerweile können Experten die Umlaufbahn eines solchen Brockens ändern.
Weiterlesen »
Schutz vor Asteroiden: Brocken aus dem All werden streng überwachtWenn ein grosser Asteroid auf der Erde einschlägt, könnte das schlimme Folgen haben. Experten überwachen die Brocken deshalb und greifen, falls nötig, ein.
Weiterlesen »
Schutz und Rettung Bern: Tag der offenen Tore bei der Feuerwehr BolligenDas Regenwetter konnte die Besuchenden nicht vom heutigen Tag der offenen Tore bei der Feuerwehr Bolligen von Schutz und Rettung Bern abhalten.
Weiterlesen »