Wohnungsnot in Zug: Hochhaus-Areal für 65 Millionen kommt!

Stadt Zug Nachrichten

Wohnungsnot in Zug: Hochhaus-Areal für 65 Millionen kommt!
GrundstückskaufVolksabstimmungGemeinderat Zug
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Der Grosse Gemeinderat von Zug hat am Dienstag dem 65-Millionen-Franken-Kauf des Grundstücks beim Theilerplatz zugestimmt.

Der Grosse Gemeinderat von Zug hat am Dienstag dem 65-Millionen-Franken-Kauf des Grundstücks beim Theilerplatz zugestimmt.Der Vorschlag der Geschäftsprüfungskommission war es, das Grundstück ohne Volksabstimmung zu erwerben, wie aus der Mitteilung der Stadt Zug vom Dienstagabend hervorgeht.

Das Geschäft soll dem Volk erst vorgelegt werden, wenn ein konkretes Gesamtprojekt mit Preisschild vorliegt.-Fraktion beschloss die Stimmfreigabe, wie es in der Mitteilung hiess. Sie betonte jedoch, dass sie sich für ein «Gemauschel am Volk vorbei nicht einspannen lasse». Sie beantragte bei der Schlussabstimmung das Behördenreferendum.Franken

sowie einen Kredit für Aufwendungen im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens und zur Erlangung der Rechtskraft des Bebauungsplanes in Höhe von 100'000 Die Stadt Zug plant auf dem 7240 Quadratmeter grossen Grundstück am Theilerplatz ein 60 Meter hohes Hochhaus zu bauen.Natürlich braucht Zug mehr bezahlbare Wohnungen, aber warum soll es Millionen von Steuergelder dafür verschwenden??? Das macht doch gar keinen Sinn, es ist ein STAAT und keine Firma. Sie hätten nur die Vorgabe/Gesetz/Vorschrift/Regulierung machen müssen was die bezahlbaren Wohnungen angeht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Grundstückskauf Volksabstimmung Gemeinderat Zug Hochhausprojekt

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EV Zug unterliegt Lausanne HC, LZ-Weihnachtsaktion sammelt Millionen, Frühdemenz und mehrEV Zug unterliegt Lausanne HC, LZ-Weihnachtsaktion sammelt Millionen, Frühdemenz und mehrAktuelle Nachrichten aus der Schweiz: Der EV Zug verliert gegen den Lausanne HC, die LZ-Weihnachtsaktion sammelt über 5 Millionen Franken, ein Mann berichtet über den Verlust seiner Frau an Frühdemenz, und Sportpodcast Tribünengeflüster berichtet über aktuelle Themen im Sport.
Weiterlesen »

Definitives Ende der Umfahrungen Zug und Unterägeri: Sie werden aus dem kantonalen Richtplan gestrichenDefinitives Ende der Umfahrungen Zug und Unterägeri: Sie werden aus dem kantonalen Richtplan gestrichenDer Kanton Zug passt die Richtplanung an. Die Stadt Zug beantragt einige Änderungen.
Weiterlesen »

Wohnungsnot in der Stadt Zürich: Der oberste Hauseigentümer fordert zum Zügeln in den Aargau aufWohnungsnot in der Stadt Zürich: Der oberste Hauseigentümer fordert zum Zügeln in den Aargau aufIm Aargau könnte es wohnungsmässig bald enger werden – zumindest wenn es nach dem obersten Hauseigentümer Gregor Rutz geht. Er findet, Zugewanderte sollten besser in den Aargau statt nach Zürich ziehen.
Weiterlesen »

Wohnungsnot in Zürich: Hauseigentümer-Präsi fordert Umzug in AargauWohnungsnot in Zürich: Hauseigentümer-Präsi fordert Umzug in AargauDas Wohnungsangebot in Zürich kann schon längst nicht mehr die Nachfrage decken. Oberster Hauseigentümer Gregor Rutz ruft nun zur Wohnungssuche im Aargau auf.
Weiterlesen »

Wohnungsnot: Jetzt pflanzen Zürcher Eisen-«Baracke» auf Altbau-DachWohnungsnot: Jetzt pflanzen Zürcher Eisen-«Baracke» auf Altbau-DachEin modernes Bauprojekt auf einem traditionellen Zürcher Stadthaus sorgt für Kritik – es sehe aus «wie eine Baracke». Doch ohne Anbau hätte der Abriss gedroht.
Weiterlesen »

Fast ohne Regeln in die Höhe bauen: Studie macht radikalen Vorschlag gegen WohnungsnotFast ohne Regeln in die Höhe bauen: Studie macht radikalen Vorschlag gegen WohnungsnotDer Kanton Zug denkt über spezielle Bauzonen mit weniger Vorschriften nach. In Unterägeri ist man schon einen Schritt weiter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 23:23:53