Die Aussichten in der Schweizer Bauwirtschaft sind laut einer Studie weiterhin trübe. Wegen hoher Baupreise wird weniger gebaut. Das hat Auswirkungen für die Bevölkerung.
Die Aussichten in der Schweizer Bauwirtschaft sind laut einer Studie weiterhin trübe. Wegen hoher Baupreise wird weniger gebaut. Das Angebot an Wohnungen in der Schweiz bleibt damit sehr knapp.
Und die Preise dürften auch weiterhin zulegen: So erwartet Wüest Partner bei den inserierten Mietpreisen 2024 einen Anstieg von 3,8 Prozent.Teurer geworden ist auch der Kauf von Immobilien: Für 58 beziehungsweise 79 Prozent der Schweizer Haushalte mit zwei erwerbstätigen Personen sei eine Eigentumswohnung respektive ein Einfamilienhaus nicht bezahlbar, hiess es.
Dank der gestiegenen Zinsen schwächt sich der Anstieg gemäss Wüest Partner allerdings ab. So sollen die Kaufpreise 2024 nur noch leicht anziehen: bei Eigentumswohnungen um 1,2 Prozent und bei Einfamilienhäuser um 0,3 Prozent, so die Prognose.Nicht nur bei privaten Objekten sondern auch bei gewerblich genutzten Flächen zeigt sich die Knappheit. Im zweiten Quartal 2023 habe das Angebot im Vorjahresvergleich um 2,8 Prozent abgenommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hohe Mieten: Schweizer fühlen sich gezwungen, zusammenzuziehenDie Mieten sind in der Schweiz stark rauf. Viele Schweizer gründen darum nun Haushalte mit drei oder mehr Personen, wie eine neue Studie zeigt.
Weiterlesen »
Kein Bock auf Zeitumstellung: Schweiz wünscht sich für immer Sommerzeit – hier wirds ab Sonntag gefährlichBald herrscht wieder Winterzeit: Am Sonntag werden die Uhren eine Stunde zurückgedreht. Doch geht es nach den Schweizerinnen und Schweizern, soll damit bald Schluss sein.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz wird in der Schweiz rege genutzt – doch das Vertrauen ist noch geringBereits jede sechste Person in der Schweiz nutzt künstliche Intelligenz. Es herrscht jedoch eine grosse Skepsis vor, was den Umgang mit Daten betrifft.
Weiterlesen »
Ex-Bundesbank-Präsident berät Milliardär in der SchweizDer frühere Präsident der Deutschen Bundesbank wirkt künftig für die hiesige Stiftung des Milliardärs und Wahlschweizers Klaus-Michael Kühne.
Weiterlesen »
Dieser Stein brachte die Schweiz ins RollenEin sagenhafter Granitbrocken öffnete dem Kanton Uri und der Schweiz die Welt. Die wahre Geschichte des Teufelssteins und der Teufelsbrücke.
Weiterlesen »
Regulierung von Fintech-Unternehmen in der Schweiz: Wie man mit einem technologieneutralen Ansatz...Regulierung von Fintech-Unternehmen in der Schweiz: Wie man mit einem technologieneutralen Ansatz technologiekompetent sein kann BRIGITTA GYOERFI, Innovation Strategist,...
Weiterlesen »