In Basel sind Mieter vor Leerkündigungen und starken Preisanstiegen geschützt. Zürich, Luzern und Bern wollen nachziehen. Doch Investoren warnen und legen Sanierungen auf Eis.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn Basel sind Mieter vor Leerkündigungen und starken Preisanstiegen geschützt. Zürich, Luzern und Bern wollen nachziehen. Doch Investoren warnen und legen Sanierungen auf Eis.Andere Städte und Kantone diskutieren über eine ähnliche Gesetzesverschärfung.
«Es formierte sich eine wohnpolitische Bewegung: Pensionierte, Arbeiter, Akademikerinnen, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund – der Widerstand gegen die Verdrängung reichte bis weit ins bürgerliche Lager.»Balmer ist nach wie vor vom «Erfolgsmodell Wohnschutz» überzeugt. «Selbstverständlich» bräuchten auch Zürich und Bern nach Renovationen eine Mietzinskontrolle.
Valenghi sagt, dass der Wohnschutz «die grösste Herausforderung der Mieter und Mieterinnen nicht» entschärfe. Im Gegenteil – er verschärfe sie noch, da weniger Wohnraum geschaffen werde. Das erschwere die Wohnungssuche und treibe die Mieten in die Höhe.Beim Bundesamt für Wohnungswesen heisst es, es sei zu früh für eine abschliessende Beurteilung.
Die Konsequenz wäre, so Valenghi, dass sich institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen und Pensionskassen vermehrt aus dem Immobilienmarkt zurückziehen. Eine Evaluation des Wohnschutzes, in Auftrag gegeben von der Basler Regierung, kommt zum Schluss, das Gesetz erfülle seinen primären Zweck: Es schütze vor Leerkündigungen und hohen Mietzinsaufschlägen nach Sanierungen. Es komme aber zu unerwünschten «Nebeneffekten». So bremse der Wohnschutz etwa auch energetische Sanierungen, die im Stadtkanton ausdrücklich erwünscht wären.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach drei Jahren Wohnschutz in Basel: Mieterverband wappnet sich gegen Angriffe auf das GesetzDem Wohnschutz weht in Basel ein rauer Wind entgegen. Das Parlament fordert Lockerungen, der Regierungspräsident bläst ins gleiche Horn. Doch der Mieterverband hat für jeden Angriff einen Gegenangriff vorbereitet.
Weiterlesen »
Wohnschutz Basel: Mieterverband sieht Erfolge, befürchtet RückschritteDer Mieterinnen- und Mieterverband Basel (MV) bezeichnet den von ihm angestossenen Wohnschutz als Erfolgsmodell. Trotz des bereits erzielten Erfolgs blickt der Verband mit Sorge auf Bestrebungen der bürgerlichen Grossratsmitglieder, den Wohnschutz zurückzukehren. Der MV präsentiert zahlreiche Fälle, in denen Grossinvestoren den Mieterschutz in der Übergangszeit während der Einführung gesetzlicher Bestimmungen umgangen haben sollen.
Weiterlesen »
Trotz Wohnschutz steigen die Mietpreise in Basel rasant anWo bleibt der Wohnschutz-Effekt auf die Mieten? Wir haben Daten verschiedener Immobilienplattformen ausgewertet.
Weiterlesen »
Basel: Art Basel verliert Toppersonal an Art DubaiDie Art Basel könnte die Abu Dhabi Art übernehmen und so der Messe Schweiz zu Millionen verhelfen. Doch für die Schweizer Kunstszene wird der Boom im Nahen Osten zur Gefahr.
Weiterlesen »
EHC Basel in den Playoffs mit Mittagsspiel wegen FC BaselDer EHC Basel holt sich in der Swiss League den Quali-Sieg. In den Playoffs werden die Basler Heimspiele am Mittag austragen, weil der FC Basel an diesen Sonntagen Heimspiele hat. Das dritte Spiel der Viertelfinalserie ist bereits auf 12.30 Uhr angesetzt.
Weiterlesen »
Basel feiert 2025 ein Super-Event-Jahr mit ESC, Art Basel und UEFA Women's EuroBasel wird 2025 Gastgeber mehrerer Großereignisse sein, darunter der Eurovision Song Contest (ESC), die Art Basel und die UEFA Women's Euro. Während dieser Veranstaltungen werden erweiterte Öffnungszeiten für Gastronomie und Detailhandel gelten, um den erhöhten Besucheraufkommen gerecht zu werden.
Weiterlesen »