Wohnraumverkleinerung bleibt für «Empty Nester» eine Herausforderung

Presse Nachrichten

Wohnraumverkleinerung bleibt für «Empty Nester» eine Herausforderung
MedienmitteilungMedienmitteilungen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 77%

Medienmitteilung vom 6. Juni 2024 ZHAW School of Management and Law Wohnraumverkleinerung bleibt für «Empty Nester» eine Herausforderung «Empty Nester», also Personen,...

«Empty Nester», also Personen, deren Kinder bereits ausgezogen sind, haben das grösste Potenzial zur Verkleinerung des Wohnraums. Dennoch wird das Potenzial nur begrenzt genutzt. Dies zeigt eine Studie der ZHAW, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wohnungswesen , der Fédération Romande Immobilière, dem Hauseigentümerverband Schweiz und Raiffeisen Schweiz durchgeführt wurde.

Für 70 Prozent der Befragten ist eine Verkleinerung des Wohnraums keine Option. Die Bereitschaft zur Verkleinerung erhöht sich aber mit zunehmendem Alter sowie einer vorhandenen Umzugsbereitschaft. Dies zeigt die repräsentative Studie «Wohnraumnutzung aus individueller Sicht», für die im Frühjahr 2024 insgesamt 1097 Personen in der Deutschschweiz und in der Romandie zu ihrer Wohnraumnutzung befragt wurden.

Medienmitteilung vom 30. Mai 2024 ZHAW-Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen Mit wiederverwendbaren Betonplatten nachhaltig bauen Von der ZHAW entwickelte Carbonbeton-Platten werden erstmals im Hochbau eingesetzt. Diese Innovation ermöglicht nicht nur erhebliche CO2- und Materialeinsparungen, sondern auch ein ...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Medienmitteilung Medienmitteilungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Herausforderung für den ehemaligen FCL-Assistenzcoach Genesio ColatrellaNeue Herausforderung für den ehemaligen FCL-Assistenzcoach Genesio ColatrellaNeuanfang für Genesio Colatrella: Er wird vollamtlicher Cheftrainer beim FC Baden. Der 52-jährige Luzerner war zuletzt beim FC Zürich und beim FC Luzern tätig. Sein erstes Ziel ist, die Aargauer nach dem Abstieg aus der Challenge League zurück in die Spur zu führen.
Weiterlesen »

Mehr als 10’000 Personen werden am Kantonalen Schwingfest erwartet – was die grosse Herausforderung istMehr als 10’000 Personen werden am Kantonalen Schwingfest erwartet – was die grosse Herausforderung istNachwuchsschwingertag, Chilbi und Aargauer Kantonalschwingtag: am ersten Juni-Wochenende pilgern mehrere tausend Menschen nach Zurzach. Der Bezirkshauptort hat schon mehrere Grossanlässe organisiert – das Kantonale unterscheidet sich aber in einem wichtigen Punkt.
Weiterlesen »

Nonbinäre Menschen im Schulsport: Herausforderung für SchulenNonbinäre Menschen im Schulsport: Herausforderung für SchulenIm Schulsport fehlen oft noch Antworten zur Inklusion nonbinärer Menschen. Nationalrätin Andrea Zryd im Gespäch zu Herausforderungen und Lösungen.
Weiterlesen »

Donald Trump Verurteilung: US-Justiz vor grosser HerausforderungDonald Trump Verurteilung: US-Justiz vor grosser HerausforderungAm Montag endet der Prozess gegen Trump. Eine mögliche Verurteilung könnte die US-Justiz erheblich belasten.
Weiterlesen »

Autismus bei Erwachsenen – Herausforderung ArbeitsweltAutismus bei Erwachsenen – Herausforderung ArbeitsweltDas Gefühl, anders zu sein als die anderen, begleitet Stephanie, seit sie sich erinnern kann. Sie bemühte sich als Kind und Jugendliche mit allen Kräften, «normal» zu wirken. Erst ein Burnout im Erwachsenenalter und die darauffolgende Diagnose Autismusspektrumsstörung führten der Art Directorin vor Augen, woher ihr Anderssein rührt.
Weiterlesen »

«Der Klimaparagraf ist ohne Wirkung» – «Die grösste Herausforderung unserer Zeit gehört in die Verfassung»«Der Klimaparagraf ist ohne Wirkung» – «Die grösste Herausforderung unserer Zeit gehört in die Verfassung»Der Klimaparagraf müsse als zentrale Staatsaufgabe in der Verfassung verankert sein, sagt Grünen-Grossrat Jonas Fricker. Der Artikel sei unnötig, entgegnet Daniel Notter (SVP), Gemeinden und Kanton setzten sich bereits vorbildlich für den Klimaschutz ein. Ein Streitgespräch zur Abstimmungsvorlage vom 9. Juni.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 02:54:55