Seit rund 140 Tagen steht Jens Fehlinger der Lufthansa-Tochterairline vor. Nun nimmt der Deutsche Stellung zum tragischen Todesfall eines Crew-Mitglieds, er sagt, was er bei der Swiss verbessern möchte, und verrät, dass er selbst im Cockpit Platz nehmen will.
«Wir wechseln 5000 Sitze aus»: Der neue Swiss-Chef über seine Flugzeug-Strategie, Ticketpreise – und eigene Pilotenpläne
Das Triebwerk der Unglücksmaschine – es stammt vom US-Hersteller Pratt & Whitney – sei in die USA geschickt worden zur Untersuchung. «Wir warten ab», sagt Fehlinger und betont, dass er nicht mit einem Grounding der ganzen A220-Flotte rechnet. Aufgrund von Branchenerfahrungen in solchen Fällen könne es mehrere Monate bis über ein Jahr dauern, bis Erkenntnisse kommuniziert würden.
Aktuell wird in der französischen Stadt Toulouse die erste von insgesamt 10 bestellten Airbus A350 für die Lufthansa-Tochter gebautFehlinger grenzt den Termin nun zumindest auf den «Spätsommer» ein. Danach wird die Maschine für die Umschulung der Cockpit-Crew auf Kurzstrecken hin- und herfliegen und dann «ab September» seinen Linienverkehrsdienst aufnehmen. Welche Destination zuerst zum Zug kommt, verrät Fehlinger noch nicht.
Ticketpreise – Und Eigene Pilotenpläne Wirtschaft»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sirenen-Test in der Schweiz: 5000 Sirenen ertönen und Alertswiss wird überprüftDeutschland durchlebt heute einen bundesweiten Sirenen-Test. Rund 5000 Sirenen ertönen, um ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Gleichzeitig wird die Warn-App Alertswiss getestet.
Weiterlesen »
«Wir müssen weg, wir fühlen uns nicht mehr wohl zu Hause»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Zeidler: «Wir haben uns überlegt, wie viel Bier wir zum Feiern brauchen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Der Zuckerschalter im Gehirn: Warum wir Süßes wollen, auch wenn wir satt sindEine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung hat gezeigt, dass bestimmte Nervenzellen, die POMC-Neuronen genannt werden, sowohl für das Sättigungsgefühl als auch für das Verlangen nach Süßem verantwortlich sind.
Weiterlesen »
Der Dessertschalter im Gehirn: Wieso wir Süsses wollen, auch wenn wir satt sindEgal wie viel wir gegessen haben, die Lust auf Süsses bleibt. Gegen dieses Verlangen ist man machtlos. Denn es ist in unserem Gehirn verankert.
Weiterlesen »
Der Dessertschalter im Gehirn: Warum wir Süsses wollen, selbst wenn wir satt sindEine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung zeigt, dass bestimmte Nervenzellen, die sogenannten POMC-Neuronen, für unser Verlangen nach Süßigkeiten verantwortlich sind. Diese Neuronen sorgen dafür, dass wir uns nach dem Essen satt fühlen, aber legen gleichzeitig einen „Zuckerschalter“ um, der unsere Lust auf Süßes ankurbelt, unabhängig vom tatsächlichen Hungergefühl.
Weiterlesen »