Wegen wiederholten Vandalismus-Vorfällen macht die Sekundarschule Wallrüti in Winterthur die Buben-Toiletten bis im Sommer dicht. Das kommt nicht nur gut an.
Wegen wiederholten Vandalismus-Vorfällen macht die Sekundarschule Wallrüti in Winterthur die Buben-Toiletten bis im Sommer dicht. Das kommt nicht nur gut an.Solange müssen die Schüler auf mobile WC-Kabinen ausweichen.An der Sekundarschule Wallrüti in Winterthur ZH müssen die Jungs seit letzter Woche ihr Geschäft in zwei mobilen WC-Kabinen verrichten. Grund: Auf den Buben-Toiletten kam es immer wieder zu Vandalismus.
-Story, mit dem Text: «Bin ich der Einzige, der das irgendwie ziemlich asozial findet?» Nau.ch hat bei Anwohnern und Eltern nachgefragt.Bei Schüler Siard kommt das nicht gut an. Er sagt: «Ich finde das nicht cool, wenn ein paar Leute Seich machen, und dann jeder draussen aufs Klo muss.» Er selber mache kein Seich, beteuert er.
Anstehen habe er bisher nicht müssen – obwohl Dutzende Buben die beiden Toi-Toi-WCs benutzen müssen. Auch, wenn er nicht zufrieden ist mit der Massnahme: «Ein bisschen» verstehen kann er sie schon, wie er sagt.Kristo, dessen Sohn die Wallrüti-Schule besucht, findet die Massnahme nicht in Ordnung: «Wir waren alle einmal Kinder und haben Seich gemacht», sagt er. Wichtig sei, dass die Kinder aus ihren Fehlern lernen.
Zur Frage nach der Gerechtigkeit einer Kollektivstrafe meint Fabian: «Ich bin mir sicher, die einen oder anderen wissen, wer so etwas macht und wie man sich zu benehmen hat. Wir können alle aufeinander Rücksicht nehmen.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen-Demo in Zürich: Person wegen Vandalismus festgenommenHeute Samstag haben Feministinnen zu einer grossen Demonstration in der Stadt Zürich aufgerufen. Dabei kam es zu mehreren Sachbeschädigungen.
Weiterlesen »
Wädenswil ZH: Wegen Vandalismus – über fünfzig Videokameras filmenWädenswil hat ein Problem mit Vandalismus und will dieses nun mit einer umfassenden Videoüberwachung lösen. Der Stadtrat hat dazu ein neues Regelwerk erlassen.
Weiterlesen »
Jüdische Schüler in der Schweiz wegen ihrer Religion gemobbtJüdische Schüler werden in der ganzen Schweiz wegen ihrer Religion oder Herkunft gemobbt. Die Schulverantwortlichen geben sich hilflos – oder reagieren mit Antirassismus-Kursen, die das Problem verkennen.
Weiterlesen »
Frust wegen Amherd: Geheimdienstler gelangen in Scharen an Ombudsmann – auch wegen einer Gefahr aus RusslandKrisenstimmung im Nachrichtendienst des Bundes. Auch falsche Schwerpunktsetzung der Politik im Kampf gegen die Russen schlägt den Schlapphüten aufs Gemüt
Weiterlesen »
Sanierung geglückt: Appenzeller Brauerei Locher übernimmt Winterthurer Brauerei Chopfab BoxerMit der Brauerei Locher im Rücken konnten Banken und Lieferanten von einem Schuldenschnitt überzeugt werden. Nun ist die Appenzeller Traditionsbrauerei Mehrheitsaktionärin bei der hippen Winterthurer Brauerei. Beide Unternehmen hätten viel gemeinsam – die Eigenständigkeit der Marken werde aber aufrechterhalten.
Weiterlesen »
Kinder zu dick: Winterthurer Schulleiter verbietet Cola und Co.Zuckergetränke, Süssigkeiten und Bewegungsmangel: Das alles führt zu Übergewichtigkeit. Betroffen sind hierzulande vor allem Kinder in Winterthur.
Weiterlesen »