Bisher konnte die Virtualsierungssoftware auf aktuellen Macs nur ARM-Betriebssystem virtualisieren, eine neue Beta-Version unterstützt nun auch x86-Windows
Um Windows-Apps am Mac zu nutzen, ist Parallels Desktop eine erstklassige Lösung. Sie können damit Windows wie eine zusätzliche App installieren und Windows-Apps nutzen. Auf den aktuellen ARM-Macs war bisher allerdings nur die Installation von ARM-Betriebssystemen wie Windows 11 für ARM möglich.
Ein Nachteil gegenüber einer herkömmlichen Virtualisierung ist allerdings eine sehr mäßige Performance. Allgemein gibt es zahlreiche Einschränkungen, die in einem eigenen Support-Artikel aufgezählt werden. Die größte Einschränkung: Laut Parallels laufen die emulierten Maschinen „slow, really slow“. Eine Installation und der Systemstart dauern sehr lange, von der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Anwendungen wird abgeraten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parallels Desktop unterstützt nun Windows auf Apple SiliconParallels Desktop hat in einem Update die Möglichkeit eingeführt, x86-Windows-Betriebssysteme auf Apple Silicon-Geräten (M1 bis M4) auszuführen. Die Software nutzt dafür eine interne x86-Emulation, die mit Apples Hypervisor-Framework kompatibel ist.
Weiterlesen »
Windows auf Mac ausführen: Die besten MöglichkeitenDieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Windows-Software und -Spiele auf Ihrem Mac ausführen können, auch wenn Sie einen der neuen Macs mit Apple Silicon-Prozessoren haben. Wir vergleichen verschiedene Optionen, von virtuellen Maschinen über Emulatoren bis hin zu Boot Camp und Windows 365.
Weiterlesen »
20 Jahre Mac Mini – Apples kleinster Mac feiert JubiläumMorgen ist es genau zwanzig Jahre her, dass Steve Jobs den Mac Mini präsentierte – einen völlig neuartigen Mac.
Weiterlesen »
Nvidia kündigt KI-Desktop «Digits» an und setzt auf Robotik und Autonomes FahrenNvidia präsentiert auf der CES in Las Vegas das kompakte KI-Desktop-Gerät «Digits» für Entwickler und Forscher. Das Gerät soll ab Mai für rund 2700 Franken verfügbar sein und mit einem neuen Nvidia-Chip ausgestattet sein. Neben «Digits» fokussiert sich Nvidia auch auf Robotik und Autonomes Fahren, mit dem Chipsystem «Thor» für autonome Fahrzeuge und humanoiden Robotern.
Weiterlesen »
MacOS blockiert Docker Desktop fälschlicherweise als MalwareMacOS identifiziert das Container-Entwicklungstool Docker aufgrund einer fehlerhaften Signierung fälschlicherweise als Malware und blockiert die Ausführung. Eine neue, fehlerfreie Version sowie Patches stehen zur Verfügung.
Weiterlesen »
Microsoft ruft das 'Jahr der Windows 11-PC-Erneuerung' ausMicrosoft bewirbt das kommende Jahr als 'Jahr der Windows 11-PC-Erneuerung' und drängt Nutzer, im Zuge des Windows 10-Abschieds in neue Hardware zu investieren. Microsoft-Chef Yusuf Mehdi verweist auf IDC-Studien, die zeigen, dass viele Unternehmen und Privatnutzer ihre PC-Flotte in den nächsten Jahren erneuern wollen. Während der Beitrag die Vorteile von Windows 11 und KI-Funktionen hervorhebt, erwähnt er Alternativen zur kompletten PC-Erneuerung nicht.
Weiterlesen »