Windischer Gemeinderat blickt trotz Herausforderungen hoffnungsvoll ins neue Jahr

Lokales Nachrichten

Windischer Gemeinderat blickt trotz Herausforderungen hoffnungsvoll ins neue Jahr
WINDISCHGemeinderatNeujahrsapéro
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 51%

Der Windischer Gemeinderat blickt trotz Herausforderungen wie Verkehrsplanung, Bau einer neuen Schule und der Krankheit der Gemeindepräsidentin Heidi Ammon optimistisch auf das neue Jahr. Am Neujahrsapéro, der in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen am Vorplatz Campus Restaurant stattgefunden hat, gab Gemeinderat Bruno Graf einen Ausblick auf das Jahr 2025.

Verkehrsplanung , neue Schule und kranke Gemeindepräsidentin: Warum der Windischer Gemeinderat dennoch hoffnungsvoll aufs neue Jahr blickt

Denn Ammon wird im Herbst nicht mehr zur Wahl als Gemeindepräsidentin antreten, wie Graf sagte. 2013 wurde die SVP-Politikerin als erste Frau in der Geschichte Windischs in das Amt gewählt. Er habe viele Wünsche für das kommende Jahr und wenn er einmal träumen dürfe, «so wünsche ich mir, dass die kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Welt bald ein Ende nehmen möge.» Darüber hinaus wünsche er sich tolles Wetter, dass die Länder in Sachen Klimaschutz endlich vorwärtsmachen mögen und sich die Menschen mit Respekt und Wertschätzung begegnen sollen.Aber auch in der Gemeinde steht im neuen Jahr sehr vieles an.

. «Auch bei der Thematik Sicherheit am Bahnhof arbeite der Gemeinderat gut mit dem Kanton und der Stadt Brugg zusammen», berichtet Bruno Graf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

WINDISCH Gemeinderat Neujahrsapéro Heidi Ammon Herausforderungen Verkehrsplanung Schule

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

2024: Ein Jahr der Herausforderungen für die Luftfahrtindustrie2024: Ein Jahr der Herausforderungen für die LuftfahrtindustrieEine Übersicht der Fluggesellschaften, die 2024 den Flugbetrieb eingestellt haben, darunter Fly Arna, Albawings, Liat, Lynx Air, Uzbekistan Airways, Iaero Airways, Bluebird Nordic und Air Vanuatu.
Weiterlesen »

Schweizer Banken: Erfolg im Jahr 2024 und Herausforderungen für 2025Schweizer Banken: Erfolg im Jahr 2024 und Herausforderungen für 2025Martin Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung blickt auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 der Schweizer Banken zurück und sieht die Kundenzufriedenheit und die positive Entwicklung des Bankensektors als größte Highlights. Hess betont die Bedeutung der Banken für die Schweizer Wirtschaft und sieht Herausforderungen im Zinsumfeld und der Gefahr der Normalisierung von Margen. Er wünscht sich für 2025, dass die regulatorischen Vorgaben die unternehmerischen Anreize nicht ersetzen.
Weiterlesen »

Turbulentes Jahr geht zu Ende: Hoffnung und HerausforderungenTurbulentes Jahr geht zu Ende: Hoffnung und HerausforderungenDie Zusammenfassung des Abschlusses des Jahres 2024 in der Ostschweiz mit den wichtigsten Ereignissen, Ereignissen und Ausblicken auf das Jahr 2025.
Weiterlesen »

Kanton St.Gallen 2025: Neues Jahr, Neue HerausforderungenKanton St.Gallen 2025: Neues Jahr, Neue HerausforderungenDas neue Jahr im Kanton St.Gallen verspricht spannend zu werden. Neben wichtigen Abstimmungen zu Themen wie Ladenöffnungszeiten und Stadtfinanzen stehen eine Bischofswahl und eine Kantonsratsdebatte zu Autobahnausbauten an. Die Sommermonate werden durch ein verdoppeltes Juli-Festwochenende besonders belebt.
Weiterlesen »

Kanton St.Gallen: Neues Jahr, Neue HerausforderungenKanton St.Gallen: Neues Jahr, Neue HerausforderungenDas neue Jahr im Kanton St.Gallen verspricht spannende Veränderungen und Herausforderungen. Von einer Bischofswahl und der Debatte über Autobahnausbauten bis hin zu einem neuen Spitalverbund und einem neuen Klanghaus, der Kanton steht vor zahlreichen Projekten. Gleichzeitig bleiben alte Probleme wie der Mangel an Fachkräften in der psychischen Gesundheitsversorgung aktuell.
Weiterlesen »

Kanton St.Gallen im Jahr 2025: Spannende Veränderungen und alte HerausforderungenKanton St.Gallen im Jahr 2025: Spannende Veränderungen und alte HerausforderungenDer Kanton St.Gallen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2025. Neben spannenden Abstimmungen zu Ladenöffnungszeiten, Stadtfinanzen und Autobahnausbauten steht die Bischofswahl und das doppelte Juli-Festwochenende im Mittelpunkt. Unter anderem werden die Auswirkungen des neuen Spitalverbundes und des neuen Klanghauses spürbar sein. Daneben werden in verschiedenen Artikeln Themen wie der wachsende Bedarf an psychischen Gesundheitsdienstleistungen, die Herstellung künstlicher Diamanten aus organischem Material und die Expansion der Kägi-Schokobiscuit-Fabrik behandelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 10:50:20