Wieso Käsereien mit Textilfirmen zusammenarbeiten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wieso Käsereien mit Textilfirmen zusammenarbeiten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Agroscope hat 2023 vom Europäischen Patentamt ein Patent für ein neues Verfahren zur Käsereifung erhalten. Dabei werden die Käse in biologisch abbaubare Textilien verpackt. Jetzt geht es an die Umsetzung. 13 Käsereien werden diese nun zusammen mit drei Textilfirmen vorantreiben.

Hans-Peter Bachmann ist Leiter des Forschungsbereich Milchverarbeitung bei Agroscope Liebefeld-Posieux . Er gehört zu den Erfindern des neuen Käsereifungsverfahrens.Die wissenschaftlichen Fragen zum neuen Käsereifungsverfahren seien geklärt und es konnte ein Textil entwickelt werden, das alle Anforderungen erfülle, schreibt Agroscope in einer Medienmitteilung.

13 Käsereien am Projekt beteiligt Um das neue Verfahren in der Praxis umzusetzen, arbeitet Agroscope mit dreizehn kleineren und grösseren Käsereien und drei Textilfirmen zusammen. Umfangreiche Versuche haben gezeigt, dass das Wissen und die Erfahrung vorhanden sind, um das Verfahren erfolgreich in der Praxis einzuführen.

Höchste Anforderungen an das Textil Das Textil muss so beschaffen sein, dass die Mikroflora sich gut entwickeln kann und der damit verbundene Aufwand wesentlich kleiner ist, im Vergleich zur traditionellen Reifung. Beim Auspacken am Ende der Reifung muss der grösste Teil der Mikroflora auf dem Textil bleiben, schreibt Agroscope.

Die ausgepackten Käse müssen die charakteristische Färbung der Rinde aufweisen und zudem sauber und trocken sein, so dass sie direkt portioniert und vorverpackt werden können. Nicht zuletzt müsse das Textil gut biologisch abbaubar sein und imagemässig zum Naturprodukt Käse passen. Nach vielen Tests und Abklärungen wurden die geeigneten Textilien entwickelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gold für Appenzeller Käsereien: Diese Sorten aus Gonten und Stein sind die besten der SchweizGold für Appenzeller Käsereien: Diese Sorten aus Gonten und Stein sind die besten der SchweizDie diesjährige Ausgabe der Swiss Cheese Awards brachte dem Appenzellerland gleich zwei Titel. Der beste Appenzeller wird in Stein produziert, der beste Frischkäse in Gonten.
Weiterlesen »

Agroscope-Leiterin Eva Reinhard: «Eine eigene Forschungsanstalt ist ein Luxus, aber ein sinnvoller»Agroscope-Leiterin Eva Reinhard: «Eine eigene Forschungsanstalt ist ein Luxus, aber ein sinnvoller»Warum braucht die Schweiz mit Agroscope eine eigene landwirtschaftliche Forschungsanstalt? Leiterin Eva Reinhard im Interview.
Weiterlesen »

«Tot oder lebendig»: Wieso der iranische Geheimdienst Droh-SMS nach Schweden verschickt«Tot oder lebendig»: Wieso der iranische Geheimdienst Droh-SMS nach Schweden verschicktIranische Hacker und von den Revolutionsgarden beauftragte Kriminelle sorgen in Skandinavien für Verunsicherung – jüdische Einrichtungen gelten als besonders gefährdet.
Weiterlesen »

Wieso der Airbus A330 Neo für Brussels Airlines zu laut istWieso der Airbus A330 Neo für Brussels Airlines zu laut istObwohl die belgische Lufthansa-Tochter auf der Langstrecke eine reine Airbus-A330-Betreiberin ist, kommt der A330 Neo für sie vorerst nicht infrage. Der Grund ist die Lautstärke des Modells beim Anflug.
Weiterlesen »

Nach dem FPÖ-Triumph: Wieso jetzt die Stunde des Bundespräsidenten schlägtNach dem FPÖ-Triumph: Wieso jetzt die Stunde des Bundespräsidenten schlägtNach dem historischen Wahlsieg der rechtspopulistischen FPÖ hat die fieberhafte Suche nach Mehrheiten im Parlament begonnen. Die Konflikte sind programmiert.
Weiterlesen »

Angriff auf Hortkinder in Zürich: Wieso greift man wehrlose Kinder an?Angriff auf Hortkinder in Zürich: Wieso greift man wehrlose Kinder an?In Zürich Oerlikon verletzte ein Mann drei fünfjährige Buben mit einer Stichwaffe. Das Motiv ist unklar. Forensiker Thomas Knecht schätzt ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 08:07:03