Dieser Artikel informiert über die beiden einheimischen Wieselarten in der Schweiz, den Hermelin und das Mauswiesel. Er beleuchtet ihre Lebensraumansprüche, ihre Rolle im Ökosystem und welche Maßnahmen getroffen werden können, um ihre Populationen zu schützen.
In der Schweiz gibt es zwei einheimische Wieselarten: den Hermelin und das Mauswiesel . An der Erdoberfläche nutzen sie laut einer Broschüre von Wieselnetz und Agrofutura jegliche Deckungsmöglichkeit. Eine Hermelin mutter hat jährlich etwa sechs Junge, und jedes Familienmitglied verzehrt ein bis zwei Mäuse täglich, das entspricht einem Bedarf von 50 bis 100 Mäusen pro Woche und Wieselfamilie.
Beträgt die Distanz zwischen ihren Unterschlüpfen und ihren Jagdgebieten mehr als 20 Meter, so müssen Wiesel unterwegs Deckung finden in Hecken, Säumen oder ungemähten Restflächen, aber auch in Ast- und Steinhaufen oder Natursteinmauern. Ein einzelner Ast- oder Steinhaufen oder eine einzige Natursteinmauer genügt nicht. Es müssen mindestens fünf Stück angeboten werden. Sinnvoll sind Ast- und Steinhaufen oder Natursteinmauern entlang von Hecken, Waldrändern, Ufern und Böschungen oder auf mausreichen Wiesen. Die Distanz zwischen den einzelnen Ast- und Steinhaufen sollte höchstens 20 m betragen. Der Asthaufen soll mindestens 1 m hoch, 2 m breit und mindestens 3 bis 5 m lang sein. \Was ist ein Wiesel? Ein Wiesel ist ein kleines, schlankes Raubtier, das zur Familie der Marder gehört. In der Schweiz gibt es zwei einheimische Wieselarten: den Hermelin und das Mauswiesel. Der Hermelin ist das grössere der beiden Wieselarten. Er ist auch bekannt als Grosses Wiesel oder Kurzschwanzwiesel. Im Sommer ist ihr Fell oben braun und an den Seiten und am Bauch gelblich-weiss. Im Winter wechselt das Fell zu einem dichten, weissen Pelz, mit Ausnahme einer schwarzen Schwanzspitze. Das kleinere Mauswiesel ist der kleinste Vertreter der Ordnung der Raubtiere. Es hat eine flexible Wirbelsäule und kann sich sehr schnell bewegen, wodurch es ein geschickter Jäger ist. Es bevorzugt Mäuse, Ratten und andere Nagetiere als Nahrungsquelle. Aber es frisst auch Insekten, Vögel und Eier. Das Mauswiesel ist in der Regel nachtaktiv und lebt sowohl in Wäldern als auch in offenen Landschaften. In einigen Gebieten ist es akut gefährdet
Wiesel Hermelin Mauswiesel Schutz Lebensraum Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz soll EU-Gesetz zum Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards im LieferkettennachahmenEine neue Initiative will die Schweiz zum zweiten Mal auf die Einführung eines Gesetzes zum Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten bewegen. Das Gesetz soll den EU-Richtlinien entsprechen und Unternehmen ab einer bestimmten Größe sowie deren Zulieferer verpflichten, Risiken zu identifizieren und zu minimieren.
Weiterlesen »
RSV-Studie: Was bedeutet das für den Schutz in der Schweiz?Nach schweren Nebenwirkungen bei Säuglingen in einer Moderna-Studie wurden alle klinischen Studien mit kleinen Kindern für RSV-Impfstoffkandidaten ausgesetzt. Experten betonen, dass der in der Schweiz verwendete Passivimpfstoff Nirsevimab (Beyfortus) andere Wirkprinzipien verwendet und keine ähnlichen Nebenwirkungen aufweist.
Weiterlesen »
Steigende Sicherheitsbedrohungen in der Schweiz: Schweizer Firmen verstärken den Schutz ihrer FührungskräfteIn der Schweiz steigt die Bedrohungslage für Wirtschaftsgrößen und Politiker, was zu einer verstärkten Nachfrage nach privaten Sicherheitsdiensten führt. Der Mord an United Healthcare-Chef Brian Thompson hat viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen.
Weiterlesen »
Schweiz erlebt erste Mediziner-Sperre wegen Doping - Aktuelle Nachrichten aus der SchweizDie neuesten Nachrichten aus der Schweiz umfassen einen Mediziner, der wegen Doping gesperrt wurde, einen Mordprozess in St.Gallen, eine Solowanderung in den Bergen, einen deutschen Touristen, der in einem Park übernachtet, und mehr. Weitere Nachrichten berichten vom Testmatch des FC Wil gegen Lugano, einer Theateraufführung in St.Gallen und anderen aktuellen Ereignissen.
Weiterlesen »
Schweiz sperrt erstmals Mediziner wegen Doping, und weitere Nachrichten aus der SchweizIn dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die Geschichte des ersten schweizerischen Arztes, der wegen Dopingverstößen suspendiert wurde. Weitere Nachrichten aus der Schweiz beinhalten einen Gerichtsprozess wegen versuchten Mordes, die Geschichte eines Solo-Wanderers, die Gerüchte über einen deutschen Touristen, der in einem Park in Arbon übernachtet, und die Pläne der Raiffeisenbank Region Rorschach für ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach.
Weiterlesen »
Schweiz: Arzt wegen Doping gesperrt – Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweizer Zeitung St.Galler Tagblatt berichtet über diverse Neuigkeiten aus der Schweiz, darunter die Sperrung eines Arztes wegen Doping, einen Mordanschlag in St.Gallen, ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach, Theateraufführungen in St.Gallen und Bregenz, einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas sowie ein Testspiel des FC Wil gegen Lugano.
Weiterlesen »