Nach 477 Tagen der Geiselhaft im Gazastreifen feierten vier israelische Soldatinnen am Samstagmorgen ein emotionales Wiedersehen mit ihren Familien. Die Hamas hatte die Frauen am Morgen freigelassen. Bilder des Wiedersehens zeigen die überwältigende Freude und die tiefe Erleichterung der Familien, die lange Zeit nicht wussten, ob es diesen Moment jemals geben würde. Das Abkommen sieht vor, dass Israel 50 palästinensische Gefangene aus israelischen Gefängnissen entlässt, darunter 30 Personen, die eine lebenslange Haftstrafe verbüssen.
Nach ihrer Freilassung aus 15-monatiger Geiselhaft im Gazastreifen haben die vier Soldatinnen in Israel ein emotionales Wiedersehen mit ihren Eltern gefeiert. Am Samstagmorgen hat die Hamas vier israelische Soldatinnen aus der Geiselhaft entlassen. Die vier Familien äußerten sich in kurzen Stellungnahmen. Das Militär veröffentlichte Bilder der ersten Begegnung, die die Wucht der Gefühle ahnen lassen: Lachen und Tränen, enge Umarmungen, als wollten Töchter und Eltern einander nicht loslassen.
Die Anspannung, unter der sie gestanden hatten, als sie nicht wussten, ob es dieses Wiedersehen jemals geben würde, war ihnen dennoch anzusehen. Die Familien hatten darum gebeten, ihre Privatsphäre zu respektieren und angekündigt, keine Interviews zu geben. Über das Forum der Geiselfamilien veröffentlichten sie jedoch kurze Stellungnahmen. «Nach 477 langen Tagen des nervenzehrenden Wartens konnten wir endlich Liri sehen, sie umarmen und wissen, dass sie bei uns ist. Sicher und umhüllt von ihrer Familie», hiess es in einer Stellungnahme der Familie der 19-Jährigen. «Liri hat übermenschliche Stärke gezeigt und ist durch die Hölle gegangen.» Die Familie von Naama Levy erklärte noch vor dem Wiedersehen mit der 20-Jährigen, sie sei «überglücklich und tief bewegt» darüber, Naama stark und auf dem Weg in die Heimat zu sehen. «Endlich konnten wir unsere geliebte Karina umarmen, ihre Stimme hören und ihr Lächeln sehen», schrieben die Angehörigen der 20-Jährigen Karina Ariev. «Karina, du bist unser Licht. Wir lieben dich unendlich.»«Wie haben wir für diesen Augenblick gebetet!» schrieb die Familie von Daniella Gilboa. «Unsere Daniella hat 477 Tage in der Hölle von Gaza überlebt und ist endlich in die Umarmung ihrer Familie zurückgekehrt.» Das Abkommen sieht vor, dass Israel für jede Soldatin 50 palästinensische Gefangene aus israelischen Gefängnissen entlässt, darunter 30 Personen, die eine lebenslange Haftstrafe verbüssen.
Geiselhaft Hamas Israel Soldatinnen Wiedersehen Familien Palästinenser Gefangene Abkommen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Armee: Vorbereitungen zu Aufnahme der Geiseln abgeschlossenVier israelische Soldatinnen, die von der Hamas entführt wurden, sollen heute freigelassen werden.
Weiterlesen »
Vier israelische Soldatinnen sind freigelassen wordenDie Hamas hat vier weitere Geiseln an Israel übergeben. Vier Soldatinnen sind am Samstag freigekommen.
Weiterlesen »
Israelische Frauen nach monatelanger Geiselhaft freigelassenMehr als ein Jahr nach ihrer Geiselnahme im Gazastreifen sind israelische Frauen am Sonntag freigekommen. Petra Ramsauer, eine ehemalige Kriegsberichterstatterin und Therapeutin, erklärt die möglichen Folgen der monatelangen Gefangenschaft und wie die Betroffenen mit dem Trauma umgehen können.
Weiterlesen »
Die Hamas inszeniert Freilassung dreier Geiseln als SiegDrei israelische Geiseln der radikal-islamistischen Hamas sind am Sonntagabend freigelassen worden. Nach 471 Tagen in Geiselhaft war selbst die Freilassung der drei jungen Frauen eine Tortur - wegen der Art und Weise, wie die Hamas diese Freilassung inszenierte.
Weiterlesen »
Seniorenprämie: Wie stark Entlastung für junge Familien?Ein Walliser FDP-Nationalrat will wissen, wie stark junge Familien entlastet würden, wenn Rentnerinnen und Rentner einen höheren Tarif für die Krankenversicherung bezahlen müssten. Derzeit zahlen sie den gleichen Tarif wie junge Erwachsene ab 26 Jahren, obwohl die Kosten bei Senioren deutlich höher sind.
Weiterlesen »
Seniorenprämie - Mehr Entlastung für Familien?Der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod regt eine Seniorenprämie an, um junge Familien zu entlasten. Derzeit zahlen Senioren den niedrigsten Beitrag, obwohl sie die meisten Leistungen beziehen. Nantermod will wissen, wie stark Familien entlastet würden, wenn Rentner einen höheren Beitrag entrichten müssten.
Weiterlesen »