Wie viel Polizei braucht es beim Bundesasylzentrum Brugg? Mehr als heute, sagt ein SVP-Grossrat

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wie viel Polizei braucht es beim Bundesasylzentrum Brugg? Mehr als heute, sagt ein SVP-Grossrat
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

SVP-Grossrat Miro Barp verlangt sechs zusätzliche Polizeistellen und verstärkte Kontrollen von Nordafrikanern. Die Regierung will die Forderung, die 840’000 Franken kosten würde, im Rahmen der Polizeireform anschauen. Und sie räumt ein, dass Algerier, Marokkaner und Tunesier häufiger straffällig werden als andere.

SVP-Grossrat Miro Barp verlangt sechs zusätzliche Polizeistellen und verstärkte Kontrollen von Nordafrikanern. Die Regierung will die Forderung, die 840’000 Franken kosten würde, im Rahmen der Polizeireform anschauen. Und sie räumt ein, dass Algerier, Marokkaner und Tunesier häufiger straffällig werden als andere.Meist beantragt die Regierung mehr Personal und die SVP lehnt dies ab.

Ganz anders Miro Barp: Der SVP-Grossrat aus Brugg forderte in einer Motion sechs zusätzliche Kantonspolizisten.In der Nacht auf Freitag gab Wladimir Putin erstmals seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine einem Amerikaner ein Interview – ausgerechnet dem Trump-Demagogen Tucker Carlson. Diese Punkte fielen auf.

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»Michael Hug fordert, dass wenigstens die befristeten Jobs nicht einfach in definitive umgewandelt werden können. Das soll jedoch nur der Anfang sein.
Weiterlesen »

Machtkampf in Mosnang: Nun möchte die örtliche SVP den Schulratspräsidenten aus dem Amt kippenMachtkampf in Mosnang: Nun möchte die örtliche SVP den Schulratspräsidenten aus dem Amt kippenDer Mosliger Gemeindepräsident Renato Truniger möchte nicht mehr mit Schulratspräsident Max Gmür arbeiten und erhebt schwere Vorwürfe. Momentan wird beim Kanton eine aufsichtsrechtliche Anzeige bearbeitet. Derweil sucht die SVP Mosnang bereits nach einer passenden Nachfolge für Max Gmür.
Weiterlesen »

Aarau: Polizeieinsatz wegen Bombendrohung ++ Birrwil: Polizei sucht nach vermisster 72-JährigerAarau: Polizeieinsatz wegen Bombendrohung ++ Birrwil: Polizei sucht nach vermisster 72-JährigerIm Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.
Weiterlesen »

Einbruch in Magden: Polizei stoppt VerdächtigeEinbruch in Magden: Polizei stoppt VerdächtigeEin Mann meldet dem Notruf, dass bei seinem Nachbarn drei Personen mit Taschenlampen ums Haus schleichen. Die Polizei konnte zwei Personen in dem gestohlenen Auto anhalten, einen weiteren Verdächtigen in einem Fahrzeug mit französischen Kontrollschildern
Weiterlesen »

Die Luzerner Polizei zieht positive Bilanz zum FasnachtsauftaktDie Luzerner Polizei zieht positive Bilanz zum FasnachtsauftaktDer Beginn der Fasnacht im Kanton Luzern am schmutzigen Donnerstag ist positiv verlaufen.
Weiterlesen »

Sichtbehinderung wegen Kartons: Polizei stoppt AutofahrerSichtbehinderung wegen Kartons: Polizei stoppt AutofahrerAm Samstagvormittag gegen 10.45 Uhr hielt die Stadtpolizei St.Gallen einen Autofahrer an, welcher mit einer sichtbehindernden und ungenügend gesicherten Ladung unterwegs war. Der Mann beabsichtigte zwei Kartons zu transportieren. Aufgrund der Länge der Ladung ragte diese von der Rückbank bis zur Frontscheibe des Fahrzeuges und erschwerte die seitliche Sicht, wie die Stadtpolizei in einer Mitteilung schreibt. Bei einem Bremsmanöver verrutschte die ungenügend gesicherte Ladung zudem und beschädigte den Innenspiegel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 13:52:57