Am Samstagvormittag gegen 10.45 Uhr hielt die Stadtpolizei St.Gallen einen Autofahrer an, welcher mit einer sichtbehindernden und ungenügend gesicherten Ladung unterwegs war. Der Mann beabsichtigte zwei Kartons zu transportieren. Aufgrund der Länge der Ladung ragte diese von der Rückbank bis zur Frontscheibe des Fahrzeuges und erschwerte die seitliche Sicht, wie die Stadtpolizei in einer Mitteilung schreibt. Bei einem Bremsmanöver verrutschte die ungenügend gesicherte Ladung zudem und beschädigte den Innenspiegel.
Am Samstagvormittag gegen 10.45 Uhr hielt die Stadtpolizei St.Gallen einen Autofahrer an, welcher mit einer sichtbehindernden und ungenügend gesicherten Ladung unterwegs war. Der Mann beabsichtigte zwei Kartons zu transportieren. Aufgrund der Länge der Ladung ragte diese von der Rückbank bis zur Frontscheibe des Fahrzeuges und erschwerte die seitliche Sicht, wie die Stadtpolizei in einer Mitteilung schreibt.
Bei einem Bremsmanöver verrutschte die ungenügend gesicherte Ladung zudem und beschädigte den Innenspiegel
Sichtbehinderung Kartons Polizei Autofahrer Ladung St.Gallen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen Konflikten, Vermissten und Betrunkenen: Stadtpolizei rückte 12 Mal ausPatrouillen der Stadtpolizei St.Gallen rückten seit Montagmittag zwölf Mal aus, da sie um Hilfe gebeten wurden. Drei Mal benötigten Personen Hilfe wegen Konflikten bei sich zu Hause, sechs Mal wurden Personen kurzzeitig vermisst, zwei Mal benötigten stark betrunkene Personen Hilfe und ein Mal rückte eine Patrouille wegen einer renitenten Person in einer Notfallaufnahme aus. In allen Fällen konnten die Situationen ohne weitere polizeiliche Massnahmen geklärt werden, wie die Stadtpolizei in ihrer Mitteilung schreibt.
Weiterlesen »
24-Jähriger beschimpft und bedroht Polizisten am St.Galler HauptbahnhofAm Montagnachmittag musste die St.Galler Stadtpolizei wegen einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen beim Hauptbahnhof ausrücken. Wie es am Dienstag in einer Mitteilung heisst, widersetze sich dabei eine Person den polizeilichen Anordnungen und wollte sich nicht kontrollieren lassen. Zudem habe der 24-jährige Mann die Polizisten mehrmals beschimpft und Drohungen gegen sie ausgesprochen. Der Schweizer sei auf den Polizeiposten gebracht worden. Wie es im Communiqué weiter heisst, beruhigte er sich nach kurzer Zeit und wurde zur Angelegenheit einvernommen.
Weiterlesen »
Dachstockbrand im MuseumsquartierAm frühen Freitagabend ist an der Blumenaustrasse im St.Galler Museumsquartier ein Dachstockbrand ausgebrochen. Der Alarm sei gegen 16.15 Uhr eingegangen, sagt Fabienne Schenk, Mediensprecherin der St.Galler Stadtpolizei, auf Anfrage. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, sahen sie Rauch aus dem Mehrfamilienhaus dringen, später seien auch Flammen zu sehen gewesen, so Fabienne Schenk. Nach ersten Angaben befanden sich keine Personen in der Wohnung, und es gab offenbar auch keine Verletzten. Fünf Personen mussten jedoch aus der Liegenschaft evakuiert werden.
Weiterlesen »
Spannende Vorträge an der Pflanzenschutztagung FeldbauEine geballte Ladung an Fachvorträgen – das bot Agroscope den Teilnehmern ihrer jährlichen Pflanzenschutztagung Feldbau. Die Powerpoint-Präsentationen zu den Referaten werden laut Agroscope innert Wochenfrist zur veröffentlicht.
Weiterlesen »
Zoff in Asyl-«Arena»: «Würde mich schämen, wenn ich in einer Sendung so viel lügen würde»Das Staatssekretariat für Migration rechnet für das aktuelle Jahr mit 30’000 Asylgesuchen. Die SVP warnt vor einer 10-Millionen-Schweiz und Zuständen wie in Deutschland. Die Grünen fordern, die humanitäre Tradition weiterhin zu pflegen und Zugewanderte schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren. In der Asyl-«Arena» flogen folglich die Fetzen.
Weiterlesen »