Im Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.
Am frühen Samstagmorgen kam es in Aarau zu einem Polizeieinsatz. Offenbar gab es eine Bombendrohung. «Die Meldung ging über den Notruf kurz vor 0.30 Uhr in der Nacht ein», sagt Lisa Wickihalter, Sprecherin der Kantonspolizei. «Betroffen davon war eine Lokalität an der Schönenwerderstrasse.» Die Meldung habe sich als Fehlalarm herausgestellt. Weitere Angaben könne die Polizei aktuell nicht machen, die Ermittlungen laufen.
Ein in Lauchringen wohnhafter Deutscher ist im August mit seinem Auto über den Grenzübergang Bad Zurzach in die Schweiz eingereist. Soweit, so gut. Er hatte allerdings ein Radarwarngerät dabei. Konkret: sein in der Mittelkonsole des Autos festgemachtes Smartphone mit eingeschalteter Radarwarn-App. Deren Nutzung ist allerdings hüben wie drüben verboten, also in der Schweiz und in Deutschland.
Ausserhalb von Seon stiessen am Montag zwei Autos zusammen. Eines davon kam unmittelbar neben Bahngleis zum Stillstand und blockierte vorübergehend die Strecke.Ein Autofahrer kollidierte frontal mit einer Fussgängerin. Die Frau wurde dabei schwer verletzt. Was zum Unfall am Samstagabend führte, wird nun untersucht.Auf der Bremgartenstrasse ist es am Samstagmorgen zu einem Unfall gekommen.
In Rheinfelden hat die Kantonspolizei in der Nacht auf Mittwoch einen 16-jährigen Libyer und einen 17-jährigen Algerier verhaftet. Die beiden Asylbewerber werden des Diebstahls verdächtigt. Sie versuchten zu fliehen, als sie von einer Patrouille Grenzwächter entdeckt wurden. Bei den beiden wurde ein neuwertiges Tablet sowie weiteres mutmassliches Diebesgut gefunden.An der Hauptstrasse in Oberkulm kam es in der Nacht auf Dienstag zu einem Selbstunfall.
Nur kurz aus dem Haus - schon hatten die Einbrecher sich Zutritt verschafft - auch weitere Häuser betroffen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Je langsamer man sie gart, desto süsser wird sie»: Geduld macht aus der Zwiebel eine KöstlichkeitDie Zwiebel muss im Küchenalltag oft untendurch. Doch man sollte ihr auch mal eine Chance geben, ihre Talente zu entfalten. Dafür ist nur ein wenig Zuwendung nötig.
Weiterlesen »
Sichtbehinderung wegen Kartons: Polizei stoppt AutofahrerAm Samstagvormittag gegen 10.45 Uhr hielt die Stadtpolizei St.Gallen einen Autofahrer an, welcher mit einer sichtbehindernden und ungenügend gesicherten Ladung unterwegs war. Der Mann beabsichtigte zwei Kartons zu transportieren. Aufgrund der Länge der Ladung ragte diese von der Rückbank bis zur Frontscheibe des Fahrzeuges und erschwerte die seitliche Sicht, wie die Stadtpolizei in einer Mitteilung schreibt. Bei einem Bremsmanöver verrutschte die ungenügend gesicherte Ladung zudem und beschädigte den Innenspiegel.
Weiterlesen »
Wie beantragt man einen Privatkredit?Erfahren Sie alles rund um den Privatkredit, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um einen Kredit zu erhalten und welche Schritte Sie von der Kreditanfrage bis hin zur Auszahlung des Geldes durchlaufen müssen.
Weiterlesen »
Einbruch in Magden: Polizei stoppt VerdächtigeEin Mann meldet dem Notruf, dass bei seinem Nachbarn drei Personen mit Taschenlampen ums Haus schleichen. Die Polizei konnte zwei Personen in dem gestohlenen Auto anhalten, einen weiteren Verdächtigen in einem Fahrzeug mit französischen Kontrollschildern
Weiterlesen »
Worauf Sie bei einem älteren Hund achten solltenWerden Hunde älter, kann genau wie bei Menschen das ein oder andere Zipperlein auftreten. Gesundheitliche Veränderungen wie eine Verschlechterung des Hörvermögens oder eine Schwächung der Muskulatur machen sich bemerkbar und das Tier ist nicht mehr so agil wie vorher. Im folgenden Artikel haben wir in Kooperation mit der Tierarztpraxis zur Schmiede zusammengestellt, worauf Sie mit einem vierbeinigen Senior daheim achten sollten.
Weiterlesen »