Was für viele eine ausgelassene Feier ist, ist für Tiere die schlimmste Nacht des Jahres: Silvester bedeutet für sie vor allem Krach.
Was für viele eine ausgelassene Feier ist, ist für Tiere die schlimmste Nacht des Jahres: Silvester bedeutet für sie vor allem Krach.
Böllerlärm kann bei Tieren starke Angstreaktionen auslösen. Ein gezieltes Training kann helfen, den Stress am Jahreswechsel zu verringern. - Daniel Maurer/dpa-tmn, das grelle Blitzlichtgewitter von Feuerwerkskörpern und der dabei entstehende Rauch lösen oftmals starke Angstreaktionen aus, die sich durch Zittern, Hecheln, Unruhe oder gar Fluchtversuche äussern können.» Dies sagt Moira Gerlach, Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund.
Das Tier braucht ausserdem einen ruhigen Rückzugsort, der möglichst abgeschirmt vom Lärm ist. Das kann etwa ein abgedunkelter Raum, eine selbst gebaute Höhle oder auch die gewohnte Transportbox sein. Vor allem in Wohngegenden muss man mit Böllern rechnen. Gassirunden sollten daher möglichst früh am Silvestertag stattfinden und idealerweise etwa durch den nah gelegenen Wald führen – wenn es einen gibt. Dersollte dabei keinesfalls von der Leine gelassen werden. Am besten sichert man ihn dabei doppelt – also sowohl am Halsband als auch am Geschirr.
Lärm Haustiere Tipps Feuerwerk Böller
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtDer Bürgerkrieg hat Millionen Menschen vertrieben. Auch in die Schweiz. Zurück müssen nicht alle und nicht sofort.
Weiterlesen »
Nach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefDie Bundeskanzlei will Kommunikationsfachleuten der Verwaltung den Mund verbieten – und rudert wieder zurück. Eine kleine Geschichte aus dem Maschinenraum von Bundesbern über Macht, Medien und manchmal sogar Missbrauch.
Weiterlesen »
Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen solltenEin bisschen wie ein Flugzeug: In den 1960er-Jahren erwog die Nasa, eine Raumkapsel nach der Rückkehr aus dem All mit Rädern auf einer Landebahn landen zu lassen.
Weiterlesen »
Das geliebte Haustier gehen lassenDas geliebte Haustier gehen lassen Impulse zur Trauerbewältigung von VIER PFOTEN Zürich, 27. November 2024 – Ein geliebtes Haustier zu verlieren ist für die meisten...
Weiterlesen »
Wie viele Sonntagsverkäufe sollte es geben in der Schweiz?Das Arbeitsgesetz erlaubt maximal vier Sonntagsverkäufe pro Jahr. Der Kanton Zürich möchte in Zukunft deren zwölf.
Weiterlesen »
Rüstungsausgaben wie im Kalten Krieg: So viele Hunderte Milliarden wird Putins Krieg Europa noch kostenWegen der russischen Bedrohung und dem Druck eines US-Präsidenten Donald Trump werden die Verteidigungsbudgets in Europa weiter ansteigen. Das aktuelle Nato-Ziel dürfte erhöht werden. Die Frage ist: Wer soll das bezahlen?
Weiterlesen »