Wie viele Sonntagsverkäufe sollte es geben in der Schweiz?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wie viele Sonntagsverkäufe sollte es geben in der Schweiz?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Das Arbeitsgesetz erlaubt maximal vier Sonntagsverkäufe pro Jahr. Der Kanton Zürich möchte in Zukunft deren zwölf.

In vielen Regionen sind die Läden an maximal vier Sonntagen pro Jahr geöffnet. Vor allem in der Adventszeit gehören Sonntagsverkäufe zu den umsatzstärksten Tagen des Jahres. Während in Tourismusregionen Geschäfte während der Saison am Sonntag öffnen dürfen, ist das in den Städten verboten. Nun werden bis zu zwölf Sonntagsverkäufe pro Jahr gefordert.

Das Arbeitsgesetz kennt zudem viele Ausnahmen: Geschäfte in Bahnhöfen und Flughäfen, Tankstellenshops, Kioske, Bäckereien, Blumenläden etc., sowie Geschäfte in Tourismusgebieten, dürfen am Sonntag offen haben. Pro / Contra Argumente Box aufklappen Box zuklappen Argumente für mehr Sonntagsverkäufe: Argumente gegen mehr Sonntagsverkäufe:Eine Standesinitiative des Kantons Zürich fordert eine Erhöhung der Anzahl Sonntagsverkäufe von heute vier auf zwölf Sonntage. Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats hat der Initiative mit 10 zu 2 Stimmen Folge gegeben. Als Nächstes entscheidet die entsprechende Kommission im Nationalrat.

Geht es nach Wirtschaftsminister Guy Parmelin, sollen auch in städtischen Tourismusgebieten Sonntagsverkäufe möglich sein , jedoch nur für Geschäfte mit hauptsächlich internationaler Kundschaft . Die Ausnahme wäre zudem auf Städte mit mehr als 60'000 Einwohnerinnen beschränkt und der Anteil an ausländischen Hotelgästen müsste mindestens 50 Prozent betragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtWie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtDer Bürgerkrieg hat Millionen Menschen vertrieben. Auch in die Schweiz. Zurück müssen nicht alle und nicht sofort.
Weiterlesen »

Wildschwein Schweiz: Wie die kleine Wildsau «Hugo» die Schweiz bewegteWildschwein Schweiz: Wie die kleine Wildsau «Hugo» die Schweiz bewegteSchweiz, SO: Junges Wildschwein 'Hugo' findet im Traktor ihren Mutterersatz
Weiterlesen »

Vogelgrippe in der Schweiz: Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko?Vogelgrippe in der Schweiz: Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko?Die Vogelgrippe breitet sich zunehmend unter Vögeln und weiteren Tieren in Europa und der Schweiz aus. Influenza A H5N1-Viren der Vogelgrippe wurden in der Vergangenheit aber auch vereinzelt vom Tier auf den Menschen übertragen. Sie können eine grippeähnliche Krankheit mit möglichem schwerem Verlauf verursachen.
Weiterlesen »

«Ein Werk für die Ewigkeit»: Wie Roland Gschwind das modernste Glockenspiel der Schweiz nach Magden brachte«Ein Werk für die Ewigkeit»: Wie Roland Gschwind das modernste Glockenspiel der Schweiz nach Magden brachteDas Adventskonzert des Glockenspiels am Magdener Kirchgemeindehaus «Gässli» mit der Musikgesellschaft steht vor der Tür. Dass dieses Glockenspiel entstanden ist, hat wesentlich mit Roland Gschwind zu tun. Er erzählt, wie es dazu kam und warum Glocken für ihn Heimat bedeuten.
Weiterlesen »

Der grosse Preisvergleich zeigt: Das ist das teuerste Skigebiet der SchweizDer grosse Preisvergleich zeigt: Das ist das teuerste Skigebiet der SchweizIn der Schweiz existieren über 250 Skigebiete – neben den grossen und bekannten auch viele kleine. Kein Wunder, sind auch die Preise verschieden. Die billigste Tageskarte gibt es schon ab 3 Franken, die teuerste kostet mehr als das 30-Fache.
Weiterlesen »

Als die Strassen zu Bächen wurden: Wie das Baselbiet auf das verheerende Hochwasser reagiertAls die Strassen zu Bächen wurden: Wie das Baselbiet auf das verheerende Hochwasser reagiertAm Dienstag fand in Arisdorf eine Informationsveranstaltung zum Thema Hochwasser statt. Der Kanton zeigt Massnahmen auf, appellierte aber besonders an die Eigeninitiative der Bewohner.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 14:45:34