In der Biologie passiert vieles nach genetischem Bauplan. Eine Ausnahme ist die Musterung von Krokodilgesichtern.
Unsere Gene bestimmen in der Regel das Aussehen: etwa die Augenfarbe und Haarfarbe bei uns Menschen oder bei Tieren die Muster, welche sich im Fell abzeichnen.
Es gibt Ausnahmen, wo mechanische Prozesse eine Rolle spielen. Die Rillen auf Hundenasen und Kuhschnauzen beispielsweise. Die spektakulärste Ausnahme seien Krokodilgesichter, sagt Milinkovitch. Rillen statt Schuppen Dass dieses Muster entstehe, liege am schnellen Wachstum der Haut im Gesicht, erklärt Milinkovitch. Die Haut wachse im Embryonalstadium deutlich schneller als der Schädelknochen darunter, so der Forscher. Deshalb falte sich die Haut und bilde Rillen. Diese Rillen würden sich zu Vielecken verbinden und für das Muster im Gesicht sorgen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtDer Bürgerkrieg hat Millionen Menschen vertrieben. Auch in die Schweiz. Zurück müssen nicht alle und nicht sofort.
Weiterlesen »
Alle lieben Donald: Wie Trump Wirtschaftskapitäne wie Jeff Bezos und Co. gefügig machtDie Wirtschaft empfängt den neuen amerikanischen Präsidenten mit offenen Armen: Der Unterschied zu 2016 ist auch Donald Trump nicht entgangen. Der Republikaner scheint es zu geniessen, wie sich einflussreiche Manager bei ihm einschmeicheln.
Weiterlesen »
Nach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefDie Bundeskanzlei will Kommunikationsfachleuten der Verwaltung den Mund verbieten – und rudert wieder zurück. Eine kleine Geschichte aus dem Maschinenraum von Bundesbern über Macht, Medien und manchmal sogar Missbrauch.
Weiterlesen »
Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen solltenEin bisschen wie ein Flugzeug: In den 1960er-Jahren erwog die Nasa, eine Raumkapsel nach der Rückkehr aus dem All mit Rädern auf einer Landebahn landen zu lassen.
Weiterlesen »
Luxusschlitten des Barocks: Das St.Galler Kulturmuseum veranschaulicht, wie die damalige Oberschicht ihren Reichtum vorführteDamals ging es um Extravaganz, nicht um Funktionalität. Die Winterausstellung widmet sich den barocken Gefährten und deren Entwicklung bis zum Rennschlitten.
Weiterlesen »
Wie viele Sonntagsverkäufe sollte es geben in der Schweiz?Das Arbeitsgesetz erlaubt maximal vier Sonntagsverkäufe pro Jahr. Der Kanton Zürich möchte in Zukunft deren zwölf.
Weiterlesen »