Kürzlich vorgestellte Daten zu Adipositas-Pillen verdeutlichen den stark erhöhten Konkurrenzdruck. Die Aktien einiger Pharmaunternehmen reagierten teils mit
Die Viking-Titel hatten sich in diesem Jahr bis Freitag vervierfacht, angetrieben von der Wette an der Wall Street, dass die nächste Wachstumswelle im Adipositas-Markt durch leichter einzunehmende Pillen ausgelöst wird, die mehr Komfort und möglicherweise weniger Nebenwirkungen versprechen. Die Pillen könnten auch dazu führen, dass mehr Patienten die Medikamente länger einnehmen, ein potenzieller Umsatztreiber mit langfristiger Wirkung.
Aufgrund des derartigen Marktwachstums sind Investoren jedoch über die Fähigkeit von Viking besorgt, die Medikamente in ausreichenden Mengen produzieren zu können, so Joon Lee, Analyst bei Truist Securities. Das Medikament «wurde gut vertragen, es traten nur leichte Fälle von Übelkeit auf, und die Patienten brachen die Behandlung nicht ab», gemäss einem Bloomberg-Analysten. Die Nebenwirkungen ähnelten denen anderer Medikamente gegen Fettleibigkeit. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Unternehmen im vierten Quartal zu einer Studie im mittleren Stadium übergehen könnte, so der Experte weiter.
AstraZeneca möchte seine Medikamente zur Gewichtsreduzierung mit anderen Produkten in seinem Portfolio kombinieren, einschliesslich Medikamenten zur Behandlung von Herzkrankheiten.
Aktien Europa Aktien Schweiz Aktien USA
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantonalbanken trotz robuster Zahlen: Aktienkurse im MinusDie Aktien der Kantonalbanken von St. Gallen, Luzern und Waadt haben dieses Jahr trotz starker finanzieller Ergebnisse massiv an Wert verloren. Anleger fürchten einen Rückgang des Zinsergebnisses aufgrund sinkender Zinsen.
Weiterlesen »
«Black Swan»-Autor Nassim Taleb: Aktienkurse sehen «verrückt» ausNassim Taleb warnt vor einem möglichen Marktzusammenbruch in den USA. Der Risikoexperte sieht das aktuelle Investitionsumfeld als das prekärste seit Jahrzehnten
Weiterlesen »
Endlich sind die US-Finanzbedingungen nicht mehr restriktivDank Zinswende und steigender Aktienkurse werden die monetären Bedingungen in den USA allmählich lockerer.
Weiterlesen »
Schweizer Banken im globalen Wettbewerb gut positioniertSchweizer Finanzinstitute sind im globalen Wettbewerb überdurchschnittlich positioniert und haben trotz Herausforderungen gute Zukunftschancen.
Weiterlesen »
Fette Bärin gewinnt WettbewerbMit ihrer eindrucksvollen Leibesfülle hat es die Braunbärin Grazer erneut geschafft: Bei der Kür zum fettesten Pelztier des Katmai-Nationalparks setzte sich die Bärin mit den auffällig hellen Ohren gegen das imposante Männchen 32 Chunk (auf Deutsch «Klotz») durch.
Weiterlesen »
Süssmost-Wettbewerb: Jetzt anmelden!Das Bildungszentrum Wallierhof lädt zur Anmeldung zum Süssmost-Wettbewerb ein. Für 17 und mehr Punkt gibt es ein Diplom. Eine schriftliche Beurteilung mit einer Gesamtnote ist jedem auf sicher. Die Teilnahme steht allen offen.
Weiterlesen »