Fundierte Compliance-Kenntnisse sind heute in der Finanzbranche unverzichtbar. Der «CAS Compliance in Financial Services» der Universität St. Gallen schult diesbezüglich spezifisch. Die Studienleitung obliegt Prof. Dr. iur. Vito Roberto. ...
Fundierte Compliance -Kenntnisse sind heute in der Finanzbranche unverzichtbar. Der «CAS Compliance in Financial Services» der Universität St. Gallen schult diesbezüglich spezifisch. Die Studienleitung obliegt Prof. Dr. iur. Vito Roberto .
Durch diese Expertise, die praxisnahe Lehrmethode und aktuelle Fallstudien wird den Teilnehmenden das notwendige theoretische und praktische Wissen sowie ein fundiertes Verständnis für die Compliance-Anforderungen in der Finanzindustrie vermittelt. In einer Zeit, in der Transparenz und Verantwortlichkeit immer wichtiger werden, sind für jedes Finanzinstitut Compliance-Mitarbeiter mit umfassenden Kenntnissen von zentraler Bedeutung. Dies hilft – wie die aktuellen Geschehnisse zeigten – überdies, das Vertrauen der Anleger zu wahren.
Referierende aus der Praxis vermitteln den Teilnehmenden unmittelbare Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Best Practices. Sodann wird der Lehrgang laufend auf die aktuellen Entwicklungen angepasst und ausgerichtet.
Hsg Compliance Recht Finanzen Vito Roberto
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liechtensteins Finanzsektor bleibt weiterhin stabilVaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat in seiner 20. Sitzung das aktuelle konjunkturelle Umfeld und die damit verbundenen systemischen Risiken sowie...
Weiterlesen »
Max Küng findet verschüttete Erinnerungen: Weshalb bewahrt man so etwas wie Schulzeugnisse auf?Unser Autor öffnet in einer dunklen Kellerecke Kartonschachteln, die in seine Vergangenheit führen.
Weiterlesen »
Julian Nagelsmann sagt, weshalb er sich gegen Bayern entschiedWenige Stunden nach der Bekanntgabe werden die Beweggründe des 36-Jährigen bekannt.
Weiterlesen »
1,3 Milliarden für Immobilie: Weshalb der Gucci-Besitzer so tief in die Tasche greiftGucci steht für Luxus. Exquisit soll bei dem Konzern aber auch die Lage seiner Verkaufflächen sein. In Mailand zahlt das Mutterhaus der Nobelmarke 1,3 Milliarden Euro für eine Immobilie. Dahinter verbirgt sich eine klare Strategie.
Weiterlesen »
Weshalb Volley Amriswil auch Meister wird – es dabei aber nicht einfach haben wirdNur eine Woche nach dem Cupsieg treffen die Thurgauer NLA-Volleyballer im Playoff-Final erneut auf Schönenwerd. Der Auftakt in der Best-of-5-Serie findet am Samstag um 17.00 Uhr auswärts statt. Und die Chancen stehen gut, dass Volley Amriswil am Ende auch diesen Pokal in die Luft stemmt.
Weiterlesen »
Psychologen brechen Ausbildung ab, weil sie zu teuer istImmer mehr Menschen sind auf psychologische Betreuung angewiesen. Wer eine Therapie braucht, landet auf einer Warteliste. Weil die Ausbildung zu teuer ist?
Weiterlesen »