Psychologen brechen Ausbildung ab, weil sie zu teuer ist

Psychotherapie Nachrichten

Psychologen brechen Ausbildung ab, weil sie zu teuer ist
FachkräftemangelWeiterbildungSubventionen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Immer mehr Menschen sind auf psychologische Betreuung angewiesen. Wer eine Therapie braucht, landet auf einer Warteliste. Weil die Ausbildung zu teuer ist?

Grund für den Fachkräftemangel: Die psychotherapeutische Weiterbildung kostet enorm.Die postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie sei sehr teuer und aufwendig und deshalb «etwas für Frauen mit reichen Männern». Wie bitte?

In der Psychotherapie herrscht ein Fachkräftemangel – dementsprechend lang sind die Wartelisten für einen Therapieplatz. In der Psychotherapie herrscht ein Fachkräftemangel – dementsprechend lang sind die Wartelisten für einen Therapieplatz. – pexels Deswegen fordert die Föderation: «Künftig soll auch die Weiterbildung von Assistenzpsychotherapeutinnen und -therapeuten subventioniert werden.» Spitäler sollen Beiträge für Weiterbildungsplätze erhalten und sich an den Weiterbildungskosten beteiligen. So wie bei den Assistenzärztinnen und -ärzten, sagt Näf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Fachkräftemangel Weiterbildung Subventionen Kantone

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UNO-Bericht: Immer mehr Menschen zweifeln an der DemokratieUNO-Bericht: Immer mehr Menschen zweifeln an der DemokratieEine Mehrheit der Menschen unterstützt Staatschefs, die demokratische Regeln untergraben könnten, zeigt eine UNO-Studie.
Weiterlesen »

UNO-Bericht: Immer mehr Menschen zweifeln an der DemokratieUNO-Bericht: Immer mehr Menschen zweifeln an der DemokratieDie Zahl der Antidemokraten nimmt zu. Und das, obwohl sich Menschen eigentlich mehr Demokratie wünschen.
Weiterlesen »

«Menschen aus Afrika werden immer irgendwie nach Europa gelangen»«Menschen aus Afrika werden immer irgendwie nach Europa gelangen»Die kommerzielle Fischerei und ein geplantes Gasterminal machen den Fischern im senegalesischen St. Louis das Leben schwer. Tausende flüchten über den Atlantik Richtung Europa. 30'000 waren es allein im letzten Jahr. Viele sind bei der Überfahrt ertrunken. Die Reportage.
Weiterlesen »

Immer mehr Menschen werden wegen Alltagsgeräuschen wütendImmer mehr Menschen werden wegen Alltagsgeräuschen wütendBei der Misophonie werden Alltagsgeräusche zur regelrechten Folter. Betroffene sprechen dabei von einer enormen Aggressivität. Eine Expertin gibt Auskunft.
Weiterlesen »

Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen sind betroffenMultiple Sklerose: Immer mehr Menschen sind betroffenIn der Schweiz sind 18'000 Personen von Multipler Sklerose betroffen, ein Fünftel mehr als 2016.
Weiterlesen »

Einfamilienhaus-Preise in fünf Jahren um ein Viertel gestiegenEinfamilienhaus-Preise in fünf Jahren um ein Viertel gestiegenDer Traum vom eigenen Haus rückt für viele Menschen in immer weitere Ferne.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 22:58:34