Werner Merzbacher, ein wichtiger Schweizer Mäzen und Kunstsammler, im Alter von 96 Jahren in Zürich verstorben. Merzbacher war bekannt für seine Sammlung der Moderne, die er dem Kunsthaus Zürich als Dauerleihgabe zur Verfügung stellte. Seine Sammlung umfasst Werke von Monet, Sisley, Matisse, Kandinsky und vielen anderen wichtigen Künstlern.
Die Schweiz rettete ihn vor den Nazis, dann wollte sie ihn doch nicht – der Gegen-Bührle und Kunstsammler Werner Merzbacher ist tot
Wer ihn nicht persönlich kannte, kannte ihn trotzdem: Alles, was war, ist vorhanden in seiner Sammlung der Moderne, die er dem Kunsthaus Zürich als Dauerleihgabe zur Verfügung stellte. Kunst als Fest der Farben und des Optimismus.Im Chipperfieldbau ist das Lebenswerk des Investors und Pelzhändlers und das seiner Frau Gabriele ausgestellt, in Teilen. So viel mehr hätte er noch zu zeigen gehabt, betonte er stets.
Dass in jüngerer Vergangenheit der Antisemitismus auch in Zürich, in der Schweiz wieder braun an die Oberfläche der Gesellschaft schwappte, machte ihn betroffen, wie er in Interviews eingestand: «Es macht mich schon sehr nachdenklich, dass das so schnell wiederkommt. Das hätte ich nie gedacht. Aber ich lebe hier in der Schweiz und bin dem Land sehr dankbar. Da möchte ich etwas zurückgeben.
Bis zum Schluss war ihm der Kampf gegen den Antisemitismus ein Anliegen. Als Zeitzeuge führte er unzählige Schulklassen und Besucher durch seine Sammlung. In der Begegnung mit Menschen sollten sich Vorurteile abbauen. «Die Tatsache, dass es mich gibt, ist ja ein kleines Wunder», pflegte er zu sagen. Ein wichtiger Humanist ist tot. Das Wunder seiner optimistischen Lebensauffassung lebt in seiner Sammlung weiter.
Werner Merzbacher Kunstsammler Schweiz Kunsthaus Zürich Moderne Kunst
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kunstsammler und Pelzhändler Werner Merzbacher ist gestorbenMerzbachers Sammlung eröffnete 2021 den Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich. Nun ist der Kunstsammler verstorben.
Weiterlesen »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie Zeit der Unschuld ist vorbei. Hiesige Unternehmer haben in den Kolonien mehr profitiert als bisher bekannt.
Weiterlesen »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erste Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie neue Ausstellung im Schweizer Landesmuseum in Zürich beleuchtet erstmals die Rolle der Schweiz beim transatlantischen Sklavenhandel. Die Forschungen zeigen, dass trotz fehlender Kolonien, viele Schweizer Profiteure aus dem Sklavenhandel und Kolonialismus waren.
Weiterlesen »
Die Schweiz rettete ihn vor den Nazis, dann wollte sie ihn doch nicht – der Gegen-Bührle und Kunstsammler Werner Merzbacher ist totWann immer man über die NS-Vergangenheit von Emil Bührle und von dessen Bildern sprach, sprach man indirekt auch vom NS-Überlebenden Werner Merzbacher. Er war einer der wichtigsten Schweizer Sammler und stand für Versöhnung, trotz allem.
Weiterlesen »
Schweizer Arbeitnehmer und Arbeitgeber stimmen bei drei Tagen Arbeit im Büro überein Glückliche...Zurich (ots/PRNewswire) - - 89% der Schweizer Arbeitnehmenden und 84% der Schweizer Arbeitgeber sind mit drei Tagen pro Woche im Büro zufrieden - 89% der Schweizer...
Weiterlesen »
Vor 60 Jahren: Der Oberehrendinger Werner Fischer startet zu einer unerreichten SiegesserieEnde September 1964 gewann Werner Fischer in Reinach zum ersten Mal den Aargauer Militärwettmarsch. Die Waffenläufer von damals waren die Stars des Schweizer Wehrsports. Der Oberehrendinger setzte zu einer Siegesserie an, die bis heute einmalig ist.
Weiterlesen »