Die Zeit der Unschuld ist vorbei. Hiesige Unternehmer haben in den Kolonien mehr profitiert als bisher bekannt.
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumEs ist Juli 2017, ein Staatsbesuch von Doris Leuthard an der Küste von Benin. Lokale Politiker und Historiker schildern dem Gast, wie an diesem Ort Millionen Sklaven aus dem Innern des Kontinents gesammelt, verschleppt und in die Neue Welt oder die Kolonien entführt wurden. Menschen als Handelsware. Die Bundesrätin zeigt sich betroffen.
Auf dem Höhepunkt des sogenannten transatlantischen Sklavenhandels im 18. Jahrhundert sollen sich über 250 Schweizer Familien, Kaufleute, Unternehmen und einzelne Gemeinden am Geschäft mit der Ware Mensch bereichert haben.
Initiant dieser Konstruktion war Ulrich Zellweger aus dem bekannten Trogener Kaufmannsgeschlecht, der mit seinem Handelshaus auf Kuba mit den Bedingungen vor Ort bestens vertraut war. Er sorgte dafür, dass die Basler Handelsgesellschaft die Kakaokultur in Ghana einführte und sich so, bis zum Ersten Weltkrieg, eine führende Position auf dem Weltmarkt sicherte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leichtathletik in Rom: Keine Schweizer Spitzenplätze ++ Hüberli/Brunner gewinnen Schweizer MeistertitelResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Arbeitnehmer und Arbeitgeber stimmen bei drei Tagen Arbeit im Büro überein Glückliche...Zurich (ots/PRNewswire) - - 89% der Schweizer Arbeitnehmenden und 84% der Schweizer Arbeitgeber sind mit drei Tagen pro Woche im Büro zufrieden - 89% der Schweizer...
Weiterlesen »
Formel 1: Riesen-Echse sorgt für Rote Flagge in SingapurAuf einmal taucht ein Reptil auf dem Marina Bay Street Circuit auf. Die Piloten der Formel 1 sind im Abschlusstraining von Singapur kurz zum Warten gezwungen.
Weiterlesen »
Alain Berset: «Die Welt bewegt sich nicht in die richtige Richtung»Alt Bundesrat Alain Berset vertritt den Europarat während der UNO-Gipfelwoche und will Flagge zeigen.
Weiterlesen »
Alain Berset: «Die Welt bewegt sich nicht in die richtige Richtung»Alt Bundesrat Alain Berset vertritt den Europarat während der UNO-Gipfelwoche und will Flagge zeigen.
Weiterlesen »
Konkurrenz aus China setzt Schweizer Onlinehändler unter DruckSchweizer Händler spüren den Druck der chinesischen Online-Plattformen.
Weiterlesen »