Hubert Aiwanger über die Koalitionsschwierigkeiten der Freien Wähler mit der CSU, die Rolle der Grünen und seine politischen Herausforderungen in München.
«Wenn wir rausgemobbt werden, wären die Grünen am Drücker»: Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger über die Koalition mit der CSU in München«Ich schlucke das im Sinne des Landes», seufzte der Wirtschaftsminister. «Denn wenn wir rausgemobbt werden, wären die Grünen am Drücker.»Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Deutschland Koalition Parteien Politik Regierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünen-Politiker erklärt AfD-Erfolg bei der Bundestagswahl: Nicht der Wähler war massgeblich, sondern die RussenGrünen-Politiker von Notz sieht russischen Einfluss als Grund für AfD-Erfolg bei der Wahl, trotz fehlender Beweise. Kritik an unbelegten Manipulationsvorwürfen.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Deutsche Wähler und ihre ZukunftsvisionenWähler in Deutschland äussern ihre Parteipräferenzen und wie sie sich die Zukunft des Landes vorstellen.
Weiterlesen »
Trump-Wähler enttäuscht: Gaza-Pläne und steigende PreiseErste Wochen nach Trumps Wahl: Steigende Lebenshaltungskosten, Gaza-Übernahme und Zollkriege sorgen für Enttäuschung bei Trump-Wählern. Viele bereuen ihre Stimme und äußern Kritik an X und TikTok.
Weiterlesen »
ARD-Wahlarena: Kanzlerkandidaten stehen den Fragen der WählerDie Kandidaten für das deutsche Kanzleramt präsentierten sich in der ARD-«Wahlarena» den Fragen der Wähler. Themen wie Rente, Steuern, Fachkräftemangel und Wohnen standen im Mittelpunkt. Ein junger Mann konfrontierte Alice Weidel (AfD) mit der Aussage von Parteimitgliedern, Homosexuelle ins KZ zu stecken.
Weiterlesen »
«Vielfach sehr gefährliche Situationen»: Bei der Schwarzenbacher Brücke wird ein Veloweg im Grünen gebautBeim SBB-Viadukt in Schwarzenbach kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Auch Unfälle hat es schon gegeben. Ab kommender Woche wird nun gebaut. Ein neuer, 100 Meter langer Veloweg soll Abhilfe schaffen. Zudem dürfte es einen zweiten Kreisel im Dorf geben – allerdings erst im nächsten Jahrzehnt.
Weiterlesen »
Die Jugend wählt links: Die Linke und die Grünen führen bei den jungen Wählern anDie am kommenden Sonntag stattfindende Bundestagswahl in Deutschland wird von den Wählern unter 30 Jahren stark beeinflusst. Die Linke und die Grünen führen bei diesen in Umfragen an, während die AfD stärker ist als die Union und die SPD. Junge Leute neigen stärker zu Extremen und sind besonders von Themen wie Migrationspolitik und Klimaschutz betroffen.
Weiterlesen »