Wenn Klärschlamm zur Existenzbedrohung wird: Wiler und Toggenburger Bauern sorgen sich um Zukunft der Landwirtschaft

«Wenn Klärschlamm Zur Existenzbedrohung Wird: Wile Nachrichten

Wenn Klärschlamm zur Existenzbedrohung wird: Wiler und Toggenburger Bauern sorgen sich um Zukunft der Landwirtschaft
Wil»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 55%

In der Region Wil und im Toggenburg wurden bislang keine Untersuchungen durchgeführt. Fest steht jedoch, dass auch hier Klärschlamm an Bauern abgegeben wurde.

Wenn Klärschlamm zur Existenzbedrohung wird: Wiler und Toggenburger Bauern sorgen sich um Zukunft der Landwirtschaft

In der Region Wil und im Toggenburg wurden bislang keine detaillierten Untersuchungen durchgeführt. Ein Telefongespräch mit einem Mitarbeiter der Abwasserreinigungsanlage Freudenau in Wil zeigt jedoch: Auch in dieser Region wurde früher ein Teil des Klärschlamms an Bauern abgegeben. «Das war damals in der gesamten Ostschweiz üblich.

Heutzutage sei es keine leichte Entscheidung, Bauer zu werden. «Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich den Hof meiner Eltern überhaupt übernehmen soll», erzählt Schmid. Der Jungbauer wirkt spürbar frustriert und ergänzt: «Am Ende tragen wir Bauern die Last. Wir müssen die Konsequenzen ausbaden und sind immer wieder die Sündenböcke in der öffentlichen Debatte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wil»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Als Dünger verboten: Das geschieht heute mit dem Klärschlamm aus dem ThurgauAls Dünger verboten: Das geschieht heute mit dem Klärschlamm aus dem ThurgauDas Ausbringen von Klärschlamm als Dünger für Wiesen und Äcker ist seit 2006 verboten und damit Geschichte. Die Nachwirkungen hingegen sind aktueller denn je. Es wird vermutet, dass der Klärschlamm zu erhöhten PFAS-Belastungen in den Böden geführt hat.
Weiterlesen »

Ostschweizer Kantone wissen nicht, wo überall mit Klärschlamm gedüngt wurde – ein Blick zurück zeigt, wie beliebt dieser bei Bauern warOstschweizer Kantone wissen nicht, wo überall mit Klärschlamm gedüngt wurde – ein Blick zurück zeigt, wie beliebt dieser bei Bauern warAls Reaktion auf den St.Galler PFAS-Skandal planen alle Ostschweizer Kantone systematische Bodenproben. Vor allem im Kanton Thurgau scheint dies dringend notwendig. Ein Blick ins Zeitungsarchiv zeigt, dass die Thurgauer Bauern stärker am Klärschlamm hingen als ihre Nachbarn.
Weiterlesen »

Bauern-Versprechen: Kriegen wir das schriftlich, Herr Parmelin?Bauern-Versprechen: Kriegen wir das schriftlich, Herr Parmelin?Bundesrat Guy Parmelin war auf Charmeoffensive bei den Bauern. Nur: Die Probleme seien weder neu noch unerwartet, schreibt Kolumnistin Meret Schneider.
Weiterlesen »

Getreide «eine Katastrophe», Kartoffeln «ein Desaster» – Aargauer Bauern erwarten sehr schlechte Ernte dieses JahrGetreide «eine Katastrophe», Kartoffeln «ein Desaster» – Aargauer Bauern erwarten sehr schlechte Ernte dieses Jahr2024 könnte für die Aargauer Landwirte zum besonders schlechten Erntejahr werden. Erhöhte Importe von Getreide und Kartoffeln zeichnen sich ab. Der Bauernverband Aargau spricht sich dezidiert für neue Pflanzenschutzmittel aus – und warnt gar vor künftigen Hungersnöten.
Weiterlesen »

«Bauer, ledig, sucht»: Diese Bauern eröffnen die Jubiläumsstaffel«Bauer, ledig, sucht»: Diese Bauern eröffnen die JubiläumsstaffelDas Liebesformat ist für den TV-Sender 3+ ein Erfolgsgarant. Am Sonntag startet bereits die 20. Staffel. Wir stellen euch die Bäuerinnen und Bauern vor, welche die Ausgabe 2024 von «Bauer, ledig, sucht» eröffnen.
Weiterlesen »

Australien: Stimmung der Bauern verschlechtertAustralien: Stimmung der Bauern verschlechtertDie Stimmung unter australischen Landwirten trübt sich ein. Das zeigt eine landesweite Umfrage unter Farmern, die der australische Bauernverband National Farmers Federation (NFF) am 21. August vorgestellt hat. Teilgenommen hatten insgesamt 1026 Landwirte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 07:04:59