Als Reaktion auf den St.Galler PFAS-Skandal planen alle Ostschweizer Kantone systematische Bodenproben. Vor allem im Kanton Thurgau scheint dies dringend notwendig. Ein Blick ins Zeitungsarchiv zeigt, dass die Thurgauer Bauern stärker am Klärschlamm hingen als ihre Nachbarn.
Ostschweizer Kantone wissen nicht, wo überall mit Klärschlamm gedüngt wurde – ein Blick zurück zeigt, wie beliebt dieser bei Bauern war
Als Reaktion auf den St.Galler PFAS-Skandal planen alle Ostschweizer Kantone systematische Bodenproben. Vor allem im Kanton Thurgau scheint dies dringend notwendig. Ein Blick ins Zeitungsarchiv zeigt, dass die Thurgauer Bauern stärker am Klärschlamm hingen als ihre Nachbarn. Die erste St.Galler Abwasserreinigungsanlage in Wittenbach verteilte bereits im Jahr 1917 Klärschlamm an Landwirte.Im Jahr 2022 haben Bodenproben eine PFAS-Verschmutzung auf der Eggersrieter Höhe nachgewiesen. Nachdem der Kanton St.
Als Reaktion auf den St.Galler PFAS-Skandal planen alle Ostschweizer Kantone systematische Bodenproben. Vor allem im Kanton Thurgau scheint dies dringend notwendig. Ein Blick ins Zeitungsarchiv zeigt, dass die Thurgauer Bauern stärker am Klärschlamm hingen als ihre Nachbarn.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Wo Überall Mit Klärschlamm Gedüngt Wurde – Ein Bl Wie Beliebt Dieser Bei Bauern War Ressort Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jeder dritte Ostschweizer Bahnhof ist nicht barrierefrei – 20 Jahre Umsetzungsfrist reichten nicht ausSeit Anfang Jahr muss der öffentliche Verkehr in der Schweiz barrierefrei zugänglich sein: So will es das Gesetz. Die Realisierung verspätet sich aber stark. Auch in der Ostschweiz sind viele Bahnhöfe und Haltestellen noch nicht ausgebaut.
Weiterlesen »
Ostschweizer Bildungsausstellung stellt Gesundheitsberufe ins RampenlichtDie diesjährige Ostschweizer Berufsmesse legt den Fokus auf Gesundheitsberufe. Interaktive Stände ermöglichen den Besuchenden zudem einen umfangreichen Einblick in die Berufsfelder der Zukunft.
Weiterlesen »
Reportage: Die Ostschweizer haben neue Ufer in Sicht – im wahrsten SinneDer FC St.Gallen kämpft am Schwarzen Meer gegen Trabzonspor um eine europäische Ligaphase. Der grünweisse Hintergrund zu einer Reise der Hoffnung. In eine fremde, eher verborgene Welt.
Weiterlesen »
Gefahr im Anflug: So reagiert die Ostschweizer Landwirtschaft auf den JapankäferMit seinem grossen Appetit und seiner raschen Ausbreitung stellt der Japankäfer eine enorme Bedrohung für die Landwirtschaft dar. Die Ostschweizer Kantone haben Fallen aufgestellt. Weitere Massnahmen sind noch nicht nötig.
Weiterlesen »
Übernahme: Das «Haus des Sports» ist neu in Ostschweizer Hand und wird saniertDrei Ostschweizer Unternehmer und Sportförderer haben das «Haus des Sports» im Bernbiet übernommen und investieren 10 Millionen Franken in die Sanierung des Hauptquartiers von Swiss Olympic und 20 weiterer Sportverbände.
Weiterlesen »
Diese heimische Frucht soll sich gegen Exoten durchsetzen: Neue Ideen kurbeln Ostschweizer Zwetschgenproduktion anDie Ostschweizer Zwetschgenernte profitierte von vollbehangenen Bäumen. Derzeit werden laufend nachhaltigere Anbaumethoden und originelle Strategien entwickelt, um die Frucht besser zu vermarkten.
Weiterlesen »