Weniger Neurenten und mehr Kapitalbezüge in der Berufsvorsorge

Vorsorge Nachrichten

Weniger Neurenten und mehr Kapitalbezüge in der Berufsvorsorge
Top News
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Kapitalbezüge aus der Pensionskasse nehmen zu. Die Medianbeträge der Auszahlungen von Frauen und Männern unterscheiden sich stark.

Kapitalbezüge aus der Pensionskasse nehmen zu. Die Medianbeträge der Auszahlungen von Frauen und Männern unterscheiden sich stark.2023 ist die Zahl der Neurenten in der Berufsvorsorge im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen. Der Bezug des Alterskapitals nahm hingegen weiter zu. Ausschliesslich eine Kapitalleistung bezogen 41 Prozent der neu Leistungsberechtigten.

Noch 41'900 Personen erhielten 2023 eine neue Rente nach 45'300 im Vorjahr. Der Medianbetrag - die eine Hälfte erhielt weniger, die andere mehr - belief sich bei den Frauen auf 1198 Franken im Monat, die Männer erhielten 2058 Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Top News

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zunehmende Zahl der Neurenten ziehen Kapital aus PensionskassenZunehmende Zahl der Neurenten ziehen Kapital aus PensionskassenIn der Schweiz entscheiden sich immer mehr Neurenten dafür, ihre Pensionskassengelder als Kapital zu beziehen. Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) waren es im Jahr 2023 42 Prozent bei den Männern und 41 Prozent bei den Frauen. Die Zahl derjenigen, die eine Kombination aus Kapitalbezug und Rente wählen, ist dagegen gesunken.
Weiterlesen »

Emmentaler weniger gefragt: Käsereien geraten ins StrauchelnEmmentaler weniger gefragt: Käsereien geraten ins StrauchelnEmmentaler ist der hiesige Traditionskäse schlechthin. Die Käsereitagung zeigt aber: Die Nachfrage im Laden geht zurück.
Weiterlesen »

F: Deutlich mehr Kartoffeln – massiv weniger WeizenF: Deutlich mehr Kartoffeln – massiv weniger WeizenIn Frankreich wird die Zuckerrübenernte nicht so gut ausfallen wie noch vor wenigen Wochen erwartet. Deutlich besser ausgefallen ist die Kartoffelernte. Miserabel war die heurige Weichweizenernte.
Weiterlesen »

USA: Michigan-Konsumklima hellt sich weniger als erwartet aufUSA: Michigan-Konsumklima hellt sich weniger als erwartet aufDie Stimmung der US-Verbraucher hat sich im November weniger als erwartet aufgehellt.
Weiterlesen »

Emmentaler weniger gefragt: Käsereien geraten ins StrauchelnEmmentaler weniger gefragt: Käsereien geraten ins StrauchelnEmmentaler ist der hiesige Traditionskäse schlechthin. Die Käsereitagung zeigt aber: Die Nachfrage im Laden geht zurück.
Weiterlesen »

Weil weniger nicht immer mehr ist: In dieser Wohnung ist alles voll und nichts zu vielWeil weniger nicht immer mehr ist: In dieser Wohnung ist alles voll und nichts zu vielBei der Künstlerin Tamara Krieger ist es ein bisschen wie bei Alice im Wunderland: eine fantastische kleine Welt voller Zylinder, kurioser Kerzenständer und Tiere – lauter Wundervolles und Kurioses. Der erste Teil unserer Serie «Aargauer Wohnungen», in der wir Sie hinter die Fassaden blicken lassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 16:44:56