Corona hat sichtbar werden lassen, was sich vorher schon abzeichnete: ein Trend zum Hund als Haustier. Damit verbunden sind Probleme wie illegaler Welpenhandel, überforderte Hundehalter:innen und überfüllte Tierheime.
Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Danja Nüesch ist Kulturredaktorin. Haustiere hat sie keine, dafür zwei Kinder.
Hunde gibt es seit geraumer Zeit auch in unserem Büro in Basel. Der erste war ein Blindenführhund. Keine Frage, war er willkommen. Er hat ja eine wichtige Funktion. Mittlerweile ist der Hund in Pension – und immer noch da. Es scheint ihm auf unserem Stockwerk zu gefallen. Ein Labrador mit goldenem Fell, der meist im giftgrünen Nestchen neben seiner neuen Herrin schläft.
Ein bisschen Streicheln – und die Deadline ist schon ein bisschen weniger bedrohlich. «Ohhh, du Feiner!», «So ein Lieber, gut gemacht!»: Meist tummeln sich mehrere Mitarbeitende um die Tiere: Die Hunde-Connection – sie scheint zu funktionieren. Und ist sicher auch gut fürs Budget: Da braucht es keine Ausflüge mehr fürs «Teambuilding».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zum Welttag des Kaffees: 7 Hymnen auf ein HeissgetränkVon Sinatra bis Sabrina Carpenter: Sieben süffige Songs über unser Lieblingsgetränk, die Sie garantiert wachrütteln.
Weiterlesen »
Rechtsschutz: Dürfen Toiletten am Arbeitsplatz fehlen?Toilettengänge während der Arbeit sind normal. Doch was ist, wenn es keine gibt? Anwältin Alina Murano von Emilia Rechtsschutz erklärt, ob das rechtens ist.
Weiterlesen »
Warum Schokolade für Hunde ein No-Go istSchokolade ist für Hunde gefährlich und schon geringe Mengen können zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
Weiterlesen »
Wie Hunde uns besser verstehenMenschen verlangsamen ihr Sprechtempo, wenn sie mit Hunden sprechen. Dadurch können die Vierbeiner sie besser verstehen. Das berichtete ein Team um Eloïse Déaux von der Universität Genf am Dienstag in einer Studie im Fachblatt «PLOS Biology».
Weiterlesen »
Hundeshows: Wie sehr leiden Hunde beim Schönheitswettbewerb?Tierschutzorganisationen beanstanden schlechte Unterbringungen, übertriebenes Styling und Hunde mit extremen Zuchtmerkmalen, die Preise gewinnen. Laura Hitz präsentiert erfolgreich eigene und fremde Hunde an Hundeshows. Das Vorführen der Vierbeiner ist für sie mehr als nur ein Hobby.
Weiterlesen »
Fleatiger: Schweizer App soll Hunde Liebhaber zusammenbringenEine neue Schweizer App widmet sich dem Tracking der Vierbeiner. Damit verbindet sie auch Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer.
Weiterlesen »