Toilettengänge während der Arbeit sind normal. Doch was ist, wenn es keine gibt? Anwältin Alina Murano von Emilia Rechtsschutz erklärt, ob das rechtens ist.
Toilette ngänge während der Arbeit sind normal. Doch was ist, wenn es keine gibt? Anwältin Alina Murano von Emilia Rechtsschutz erklärt, ob das rechtens ist.
Der Gang zur Toilette ist während der Arbeit nicht vermeidbar. Nicht alle Arbeitgeber stellen jedoch private Sanitäranlagen zur Verfügung. - DepositphotosSie dürfen ihren Mitarbeitenden also nicht ausschliesslich öffentliche WCs bereitstellen.zur Verfügung zu stellen. Er berichtet, dass es in seinem Betrieb keine sanitären Anlagen gibt und er stattdessen auf öffentliche, oftmals unhygienische Toiletten aufsuchen muss.
Doch ist das rechtlich zulässig? Wir haben bei unserer Rechtsexpertin von Emilia Rechtsschutz nachgefragt.Gemäss dem Schweizer Arbeitsgesetz sind Arbeitgeber verpflichtet, für angemessene und hygienische Arbeitsbedingungen zu sorgen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Toiletten für die Mitarbeitenden. Fehlen diese, handelt es sich um eine klare Verletzung der gesetzlichen Pflichten des Arbeitgebers.
Wc Arbeit Gesetz Schweiz Arbeitgeber Arbeitnehmer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechtsschutz: Wie lange darf ich fehlen, wenn mein Kind krank istWenn Ihr Kind krank ist, gibt es keine feste Obergrenze für Fehltage. Anwältin Alina Murano von Emilia Rechtsschutz klärt auf, was wirklich gilt.
Weiterlesen »
Rechtsschutz: Darf mein Chef die Probezeit nachträglich verlängern?Ihr Chef will die Probezeit nachträglich verlängern? Hier erfahren Sie, ob und inwiefern das überhaupt möglich ist.
Weiterlesen »
Rechtsschutz: Darf der Vermieter nachträglich Haustiere verbieten?Der Vermieter vermietet das Büsi, obwohl Haustiere gemäss Mietvertrag erlaubt sind. Was jetzt wirklich gilt, erklärt Rechtsanwältin Alina Murano.
Weiterlesen »
Rechtsschutz: Ist ein codiertes Arbeitszeugnis erlaubt?Gerade früher waren codierte Arbeitszeugnisse gang und gäbe. Doch sind codierte Arbeitszeugnisse heute eigentlich rechtens? Eine Rechtsanwältin gibt Auskunft.
Weiterlesen »
Rechte am Arbeitsplatz bei Mobbing und sexueller BelästigungKommt es zu Verfehlungen am Arbeitsplatz, beauftragen Firmen zunehmend Fachleute mit einer internen Untersuchung. Ein Bundesgerichtsentscheid, der Opfern Anonymität zugesteht, sorgt für Kritik.
Weiterlesen »
Diese Pflanzen dürfen nicht mehr verkauft werdenIn der Schweiz dürfen ab dem 1. September 31 eingewanderte Pflanzen nicht mehr verkauft und verschenkt werden. Betroffen sind unter anderem beliebte Gartenpflanzen wie Kirschlorbeer, Tessinerpalme und Schmetterlingsstrauch.
Weiterlesen »