«Im Jahr 2020 ist die Wachstumsrate der Weltbevölkerung erstmals seit 1950 auf unter ein Prozent pro Jahr gesunken», teilte die UNO mit. Trotzdem erwartet sie, dass die Weltbevölkerung die Marke von acht Milliarden Menschen noch dieses Jahr knackt.
«Im Jahr 2020 ist die Wachstumsrate der Weltbevölkerung erstmals seit 1950 auf unter ein Prozent pro Jahr gesunken», teilten die Vereinten Nationen am Montag, an dem der Weltbevölkerungstag begangen wird, zu einem neuen Bericht mit, der der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag.
Wenn die Familiengrösse sinkt, wird es sowohl Familien als auch Gesellschaften möglich, mehr in jedes Kind zu investieren. Autor: John Wilmoth Direktor der UNO-Bevölkerungsabteilung Für John Wilmoth, Direktor der UNO-Bevölkerungsabteilung, stecken in dieser globalen Entwicklung – trotz aller regionalen Unterschiede – viele Chancen vor allem für Entwicklungsländer.
Audio Aus dem Archiv: Gute Bildung von Frauen führt zu Geburtenrückgang 10:21 min, aus Echo der Zeit vom 15.04.2019. abspielen. Laufzeit 10 Minuten 21 Sekunden. «Wenn die durchschnittliche Familiengrösse sinkt, wird es sowohl Familien als auch Gesellschaften möglich, mehr in jedes Kind zu investieren, die Qualität der Bildung zu verbessern und das Humankapital der Bevölkerung zu entwickeln», sagte Wilmoth der dpa.
Acht Milliarden Menschen im NovemberNichtsdestotrotz erwartet die UNO, dass die Weltbevölkerung die Marke von acht Milliarden Menschen noch in diesem Jahr knackt – voraussichtlich um den 15. November herum. Für 2030 sagen die Forscher 8.5 Milliarden Menschen auf dem Planeten voraus, für 2050 9.7, bevor es 2080 eine Spitze von 10.4 Milliarden Menschen geben soll, die den Schätzungen zufolge bis etwa 2100 hält.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlussgang-Sieg gegen Kramer - Wicki doppelt am Rigi-Schwinget nach7 Wochen vor dem Eidgenössischen Schwingfest hat Joel Wicki einen weiteren Nachweis seiner beneidenswerten Form geliefert. srfsport srfschwingen
Weiterlesen »
Mexikanischer Milliardenkonzern – Die umstrittenen Geschäftspraktiken der neuen Kiosk-BesitzerinTiefe Löhne, ungesunde Produkte, enormer Wasserverbrauch auf Kosten der Bevölkerung: Der Multi Femsa, der die Schweizer Kioskbetreiberin Valora übernimmt, steht in der Heimat in der Kritik.
Weiterlesen »
Gender-Gap im Line-up - Verzweifelt gesucht: Frauen auf FestivalbühnenWeibliche Acts auf den Bühnen der grossen Deutschschweizer Openairs sind immer noch die Ausnahme. Aber es tut sich was.
Weiterlesen »
Warnung der Gemeinde Lenk - Gefahr von Hochwasser und Springfluten im SimmentalDie Gemeinde Lenk (BE) warnt Bevölkerung und Gäste vor der Gefahr von Hochwasser und Springfluten im Trübbach und der Simme. Grund dafür ist, dass der See auf dem Plaine-Morte-Gletscher begonnen hat, sich zu entleeren.
Weiterlesen »
Wolf: «Bald wird der Wolf auch Menschen angreifen»Nachdem Wölfe auf einer Bündner Alp eine Kuh gerissen haben, schlägt Nationalrat und Bauer Jean-Pierre Grin Alarm. Der Wolf werde immer gefährlicher. Tierschützer widersprechen.
Weiterlesen »