Warnung der Gemeinde Lenk - Gefahr von Hochwasser und Springfluten im Simmental

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Warnung der Gemeinde Lenk - Gefahr von Hochwasser und Springfluten im Simmental
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Die Gemeinde Lenk (BE) warnt Bevölkerung und Gäste vor der Gefahr von Hochwasser und Springfluten im Trübbach und der Simme. Grund dafür ist, dass der See auf dem Plaine-Morte-Gletscher begonnen hat, sich zu entleeren.

05:23 Video Archiv: Bauliche Notmassnahmen am Gletschersee Aus Schweiz aktuell vom 08.05.2019. abspielen. Laufzeit 5 Minuten 23 Sekunden. «Auf den Berg- und Wanderwegen entlang dieser Gewässer ist Vorsicht geboten. Im und um den Gewässerraum besteht höchste Gefahr», schreibt die Gemeinde Lenk im Simmental in einer am Sonntag publizierten Warnung auf ihrer Internetseite.

2018 hatte ein solches Auslaufen des Sees Schäden im Tal verursacht. Vorsorglich wurden unter anderem ein Campingplatz und ein Restaurant evakuiert. Im darauffolgenden Jahr wurde ein künstlicher Abflusskanal ins Gletschereis gegraben, sodass der See sich langsam und kontrolliert in diesen Überlauf entleeren konnte.

Trotz «Bypass» droht GefahrDieser Abflusskanal füllte sich aber im Winter 2019/20 mit Schnee, wodurch der Abfluss im Sommer 2020 behindert wurde. Man begann deshalb, einen neuen, sogenannten «Bypass» zu erstellen. Dieser neue Kanal ist vergangene Woche fertiggestellt worden, wie der Internetseite der Gemeinde Lenk zu entnehmen ist. Es sei Wasser über diesen Kanal abgeflossen. Dennoch bestehe die Gefahr eines plötzlichen Wasserabgangs.

Die Gletscherseen auf dem Plaine-Morte-Gletscher halten die Behörden seit einigen Jahren auf Trab. Vor allem der sogenannte Favergesee im Grenzgebiet der Kantone Bern und Wallis macht Probleme. Dieser See bildete sich aufgrund des Eisrückgangs am Südostrand des Plaine-Morte-Gletschers. In einer länglichen Mulde zwischen Fels und Eis sammelt sich im Frühsommer jeweils Schmelzwasser. Sobald der See eine kritische Schwelle erreicht, kommt es zu einer spontanen Entleerung. Das Wasser strömt dann durch Eiskanäle im Gletscher in Richtung Norden ab und fliesst zunächst ins Gerinne des Trübbachs, dann der Simme. Die Entleerungen gehen immer zwischen Mitte Juni und Ende August über die Bühne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ruder-Weltcup auf dem Rotsee - Nur 2 Schweizer Boote in den A-Finals dabeiRuder-Weltcup auf dem Rotsee - Nur 2 Schweizer Boote in den A-Finals dabeiSkifferin Jeannine Gmelin und der männliche Leichtgewichts-Doppelzweier verbleiben in Luzern im Rennen um den Tagessieg.
Weiterlesen »

Roger Köppel im Interview – «Ein Skandal, wie der Bundesrat russischen Unternehmern das Vermögen wegnimmt»«Ich finde es einen absoluten Skandal, wie der Bundesrat ohne jedes rechtliche Gehör russischen Unternehmern, die in der Schweiz leben, das Vermögen faktisch wegnimmt und sie wie Verbrecher behandelt»: SVP-Nationalrat Roger Köppel im Interview. (Abo)
Weiterlesen »

Roger Köppel im Interview – «Ein Skandal, wie der Bundesrat russischen Unternehmern das Vermögen wegnimmt»Der SVP-Nationalrat und Chef der «Weltwoche», Roger Köppel, verteidigt seine Position zum Ukraine-Krieg, wirft den Medien Einseitigkeit vor und spricht von einem «Putin-Verteufelungskult». (Abo)
Weiterlesen »

Erdbeben in Ost-Afghanistan - Peter Hornung: «Da gab es Dörfer, von denen man nichts wusste»Erdbeben in Ost-Afghanistan - Peter Hornung: «Da gab es Dörfer, von denen man nichts wusste»Im Osten Afghanistans hat Ende Juni ein schweres Erdbeben über 1000 Todesopfer gefordert. Der ARD-Radiojournalist Peter Hornung war in der Region unterwegs und berichtet von den Schwierigkeiten der Taliban beim Wiederaufbau.
Weiterlesen »

Über 400 Jahre Rigi-Schwinget - Zwischen Sennenchilbi und VideobeweisÜber 400 Jahre Rigi-Schwinget - Zwischen Sennenchilbi und VideobeweisDer Schwingsport steht vermehrt im Fokus von TV-Kameras. Ein Umstand, der vom schwinginteressierten Publikum sehr geschätzt wird, der aber die Arbeit der Kampfrichter deutlich erschwert. Schwingen srfsport
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 02:01:07